Aktuelles
Anerkennung für außerordentliches Engagement in sprachsensibler Schulentwicklung
Die Viktoriaschule in Lünen erhält für das außerordentliche Engagement ihrer sprachsensiblen Schulentwicklung die BiSS-Plakette der BiSS-Akademie NRW.
Plaketten-Übergabe an das Gymnasium Bayreuther Straße in Wuppertal
Die Schule erhält die Plakette als Auszeichnung für die beständige Arbeit im Bereich Rechtschreibung mit „RESO“.
Plakettenübergabe an der Maria Sibylla Merian-Gesamtschule in Bochum-Wattenscheid
Diese Ehrung war eine ganz besondere für unser Netzwerk, da eine Zusammenarbeit von Mathelehrkräften dieser Schule mit BiSS schon seit über 10 Jahren stattfindet.
Neue Blended-Learning-Kurse
Zusätzlich zu den bisherigen Kursen stehen nun Bausteine zur diagnosebasierten Leseförderung, zum Schreiben und zum sprachbildenden Mathematikunterricht zur Verfügung.
GGS Böhmer Straße erhält Auszeichnung der BiSS-Akademie NRW
Die Grundschule Böhmerstraße in Duisburg erhielt für ihre langjährige Arbeit im Schultransfernetzwerk 4 „WEGE zu einem sprachsensiblen Mathematikunterricht“ die Plakette der BiSS-Akademie NRW.
Erfolgreiches 7. Netzwerktreffen des Schultransfernetzwerks 11.1: Inspiration und Rückenwind
Das Herzstück des Netzwerktreffens war dabei der reichhaltige und beeindruckende Vortrag von Frau Dr. Stefanie Jahn.
BiSS-Plakettenübergabe im Rahmen der Regionalisierungsveranstaltung in Detmold: Ein Meilenstein für die Sekundarschule Königsbrügge
Am 23. August 2023 fand ein denkwürdiges Ereignis in der Geschichte der Sekundarschule Königsbrügge statt.
Online-Informationsveranstaltung
Am 25.10.2023 fand eine Online-Informationsveranstaltung statt, um einen Einblick in das Angebot der BiSS-Akademie NRW und zentrale Inhalte der Fachtage zu geben.
Fachtag: Viele Sprachen – eine Region in Detmold
Viele Sprachen – eine Region
vernetzen – bewegen – gemeinsam umsetzen
am 23.08.23 in Detmold
vernetzen – bewegen – gemeinsam umsetzen
am 23.08.23 in Detmold
Fachtag: Viele Sprachen – eine Region am 30.08.23 in Essen
Viele Sprachen – eine Region
vernetzen – bewegen – gemeinsam umsetzen
am 30.08.23 in Essen
vernetzen – bewegen – gemeinsam umsetzen
am 30.08.23 in Essen
Fachtag: Viele Sprachen – eine Region am 06.09.23 in Köln
Viele Sprachen – eine Region
vernetzen – bewegen – gemeinsam umsetzen
am 06.09.23 in Köln
vernetzen – bewegen – gemeinsam umsetzen
am 06.09.23 in Köln
Grundschule Ländchenweg erhält Plakette des Forschungsnetzwerks BiSS-Transfer
Für ihr Engagement im Bereich Schreibförderung hat die Grundschule Ländchenweg aus Schwelm am 16.06.2023 die Plakette des Forschungsnetzwerks der Bund-Länder-Initiative BiSS-Transfer (Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung) erhalten.
Angebote und Perspektiven für die Primarstufe
Zuhören – Lesen – Sprechen- Schreiben in multilingualen Klassen: Angebote und Perspektiven der BiSS-Akademie NRW für die Primarstufe
Wittekinder lesen gern – und jetzt auch im Tandem
Mit Beginn des Schuljahres 2022 / 2023 ist die Wittekindschule in Lünen-Brambauer dem Netzwerk „5.1: Alle Kinder lernen lesen! Förderung von Lesekompetenz durch Tandemlesen und Strategietraining in der Grundschule“ beigetreten. Für ihre Teilnahme an diesem Bund-Länder-Programm und ihre Bereitschaft, das noch junge Lesekonzept zu erproben, erhielt die Wittekindschule nun die Plakette der BiSS-Akademie NRW.
Neu digitale Schnupper-Workshops
Die BiSS-Akademie NRW bietet eine neue Veranstaltungsreihe zur Unterstützung der Beschulung von neu zugewanderten Schülerinnen und Schülern an.
Alle Lehrkräfte aus NRW können sich kostenlos dazu anmelden.
Alle Lehrkräfte aus NRW können sich kostenlos dazu anmelden.
Hövelschule erhält Plakette des Forschungsnetzwerks BiSS-Transfer
Für ihr Engagement im Bereich Schreibförderung erhält die Hövelschule aus Essen-Altenessen am 30.03.2023 die Plakette des Forschungsnetzwerks der Bund-Länder-Initiative BiSS-Transfer.
Barbaraschule erhält Plakette des Forschungsnetzwerks BiSS-Transfer
Für ihr Engagement im Bereich Schreibförderung erhielt die Barbaraschule aus Duisburg-Neumühl am 28.03.2023 die Plakette des Forschungsnetzwerks der Bund-Länder-Initiative BiSS-Transfer (Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung).
“Der Löwe in dir”- DemeK Literaturwoche
Hospitation bei der DemeK-Literaturwoche an der Grüneberg-Schule mit anschließendem Netzwerktreffen
Japanische Studierende besuchten die BiSS-Akademie in Dortmund
Frau Sabine Stahl (Leiterin der Landesstelle für Schulische Integration) und Frau Sabrina Feldhoff (Referat 323, Ministerium für Schule und Bildung in NRW) begrüßten am 10.03.23 Prof. Adam Jambor von der Chuo Universität in Tokio und 20 Studierende aus Japan…
Netzwerkarbeit und Austausch wichtige Bestandteile der Schulentwicklung
Netzwerkarbeit und Austausch sind ein wichtiger Bestandteil zur erfolgreichen Schulentwicklung! Das hat das Schultransfernetzwerk 11.1 erneut bewiesen, als es sich am 2. März 2023 zu einer ganztägigen Veranstaltung in der Sekundarschule Königsbrügge traf. Das Netzwerktreffen, das von den engagierten Impulslehrkräften…
Schnupper-
Workshops zu
Schrittweise Deutsch
DaZ-Unterricht in der Grundschule, gerade mit neu zugewanderten Kindern, stellt Lehrkräfte vor vielfältige Herausforderungen: heterogene Lerngruppen mit hoher Fluktuation, Kommunikationsprobleme im Unterricht durch wechselseitiges Nicht-Verstehen; noch nicht (lateinisch) alphabetisierte Kinder, die man kaum selbstständig arbeiten lassen kann.
Grundschule „Schule am Park“ erhält Auszeichnung für sprachsensiblen (Mathematik) Unterricht
Die Konrektorin Friederike Wilde und die Impulslehrkraft Jens Bester zeigten sich erfreut über die Auszeichnung und sehen es als lohnende Aufgabe, interessierte Schulen zu unterstützen, die sich auf den Weg machen, einen sprachsensiblen Mathematikunterricht an ihren Schulen umzusetzen.
Einführung RESO-Ordner
Welche Vorteile bietet der RESO-Ordner?
Das Material des Ordners ist in intensiver Kooperation zwischen Universitäten und Schulen entstanden. Der umfangreiche Ordner enthält praxiserprobtes Diagnose- und Übungsmaterial, welches auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Individuelle Förderschwerpunkte der Lernenden können ermittelt und die Fördermaterialien entsprechend zusammengestellt werden.
Das Material des Ordners ist in intensiver Kooperation zwischen Universitäten und Schulen entstanden. Der umfangreiche Ordner enthält praxiserprobtes Diagnose- und Übungsmaterial, welches auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Individuelle Förderschwerpunkte der Lernenden können ermittelt und die Fördermaterialien entsprechend zusammengestellt werden.
DaZ-Unterricht in der Grundschule: Auftakt der Qualifizierungsreihe Schrittweise Deutsch
DaZ-Unterricht in der Grundschule, gerade mit neu zugewanderten Kindern, stellt Lehrkräfte vor vielfältige Herausforderungen: heterogene Lerngruppen mit hoher Fluktuation, Kommunikationsprobleme im Unterricht durch wechselseitiges Nicht-Verstehen; noch nicht (lateinisch) alphabetisierte Kinder, die man kaum selbstständig arbeiten lassen kann. Hier kann Schrittweise Deutsch helfen.
19. Netzwerk in NRW gestartet
Das neue Unterstützungsangebot der BiSS-Akademie NRW RECHTSCHREIBUNG STRATEGIEORIENTIERT (RESO) hat die Förderung von integrativem und strategieorientiertem Lese- und Rechtschreiblernen auf der Basis morphologischer Bewusstheit (abgekürzt: „RESO“) zum Ziel.
Wie funktioniert RESO denn nun genau?
Mit dieser ganz zentralen Frage beschäftigten sich am 27. September 2022 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der hybriden Veranstaltung zum 2. Netzwerktreffen des Netzwerkes 12.1 „RESO“.
Fachtag der BiSS-Akademie NRW
Durchstarten mit BiSS:
Zusammenkommen – Vernetzen – Umsetzen
rund
bewegt
gelungen
Zusammenkommen – Vernetzen – Umsetzen
rund
bewegt
gelungen
Eine Veranstaltung des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalens und der Landesstelle Schulische Integration (LaSI)
Aus der Praxis für die Praxis
Wie können Schulen unter aktuellen Herausforderungen alle Schülerinnen und Schüler in der für den schulischen Erfolg so wichtigen Fach- und Bildungssprache fördern?
Ein Beispiel aus der Praxis: Begleitung von neu zugewanderten Lernenden am Berufskolleg
Wie können neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs gut begleitet werden?
Schrittweise Deutsch
Hier finden Sie den Flyer Schrittweise Deutsch: Effizienter Unterricht für (neu) zugewanderte Kinder aus einem Guss als pdf Format.