
BiSS-Akademie NRW
Die BiSS-Akademie NRW begleitet interessierte Schulen im Bereich Sprachbildung.
Sie hat sich zum Ziel gesetzt, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen durch die Förderung ihrer sprachlichen Bildung von ihrer sozialen und sprachlichen Herkunft zu entkoppeln.
Unter der Berücksichtigung der mitgebrachten Sprachen der Schülerinnen und Schüler stellt sie Unterstützungsangebote zu folgenden Schwerpunkten bereit:
- Sprachförderung
- Lesediagnostik, Leseförderung
- Sprachdiagnostik, Schreibförderung
- sprachsensibler (Fach-)Unterricht
Nähere Informationen finden Sie hier.
Aktuelles
Neues Unterstützungsangebot für Schulleitungen und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu Sprachsensibler Schulentwicklung durch Sprachbildung
Das neue einjährige Unterstützungsangebot ab dem Schuljahr 2025/2026 zur sprachsensiblen Schulentwicklung an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe stellt die durchgängige Sprachförderung als Querschnittsaufgabe in den Fokus und zeigt beispielhaft wie diese in unterschiedlichen projektbezogenen und fächerverbindenden Unterrichtsvorhaben gelingen kann. Mehr Informationen zum…
Neues Angebot zu Schreibkompetenzen
Am 03.09.2025 startet das neue BiSS-Angebot zum Schreiben, das insgesamt neun multimedial aufbereiteten E-Learning-Einheiten u.a. mit Hintergrundinformationen zum Schreiben sowie zu basalen und hierarchiehohen Schreibfertigkeiten umfasst. Informationen zum Kurs finden Sie hier. Hier können Sie sich direkt zum Kurs anmelden.
Impulsschultreffen am 11.06.2025
Dieses Impulsschultreffen soll genutzt werden, um die eigene Entwicklungsarbeit an den Schulen zu reflektieren und passende Entwicklungsschritte zu planen.
Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt BiSS-Akademie“ am 02.07.2025
Wir laden Sie herzlich zur Fortsetzung der Veranstaltungsreihe
„Treffpunkt BiSS-Akademie“ ein!
Schwerpunkt: Basiskompetenzen – Ihre Rolle für einen sprachbildenden, teilhabefördernden Unterricht und Steuerungsprozesse für eine zielgerichtete Schulentwicklung
„Treffpunkt BiSS-Akademie“ ein!
Schwerpunkt: Basiskompetenzen – Ihre Rolle für einen sprachbildenden, teilhabefördernden Unterricht und Steuerungsprozesse für eine zielgerichtete Schulentwicklung
Treffen des Netzwerks „Die DemeK-Literaturwoche“
Thematischer Schwerpunkt war Lesen und Schreiben lernen im Anfangsunterricht in Kombination mit DemeK, wobei der Fokus auf Schülerinnen und Schüler lag, die anfänglich Deutsch lernen.
BiSS-Transfer bilanziert
Das neu erschienene BiSS-Journal zieht Bilanz:
Welche Erfolge wurden erzielt?
Wie wurden Herausforderungen bewältigt?
Wie geht es mit der Sprachbildung nach BiSS-Transfer weiter?
Welche Erfolge wurden erzielt?
Wie wurden Herausforderungen bewältigt?
Wie geht es mit der Sprachbildung nach BiSS-Transfer weiter?
Hospitationsangebot „Schrittweise Deutsch“
Am 18.03.2025 haben Sie die Möglichkeit während einer Unterrichtsstunde „Schrittweise Deutsch“ im Einsatz in einer Hauptschule kennenzulernen.
Kalender der Sprachen
Anlässlich des jährlich stattfindenden “Welttag der Muttersprache”
am 21. Februar wurden in der Landesstelle Schulische Integration
(LaSI) die Angebote zum „Kalender der Sprachen“ aktualisiert
und erweitert.
am 21. Februar wurden in der Landesstelle Schulische Integration
(LaSI) die Angebote zum „Kalender der Sprachen“ aktualisiert
und erweitert.
VERA-8-Kurs mit großem Interesse gestartet
Der neue einjährige Kurs „Nutzung von VERA-8-Ergebnissen zur Unterrichtsentwicklung und Qualifizierung im Lesen” richtet sich an Deutsch-Lehrkräfte der Sek I und ist mit Beginn des Schulhalbjahres erfolgreich mit zwei Auftaktveranstaltungen in Dortmund und Düsseldorf gestartet.
Neue Broschüre für die Sekundarstufen und das Berufskolleg
In ihrer aktuellen Broschüre stellt die BiSS-Akademie NRW das gesamte umfassende Angebot für die Sekundarstufen I und II und für die berufliche Bildung dar.
Angebots-Kalender
[events_calendar_widget]