Systematische Förderung der Lesekompetenz
durch kooperatives Tandemlesen und Strategietraining
Gezielt. Strukturiert. Wissenschaftlich fundiert.
Was bietet das Angebot?
Das Angebot der BiSS-Akademie NRW unterstützt Lehrkräfte bei der gezielten Förderung der Leseflüssigkeit und der Lesekompetenz durch Lesestrategien in der Primarstufe und der Sekundarstufe I.
Was ist das Konzept?
Das Konzept fokussiert die Prozessebene des Lesens. Tandemlesen ermöglicht Schülerinnen und Schülern, in heterogenen Zweierteams gemeinsam ihre Lesefertigkeit weiter auszubauen, den Sichtwortschatz zu erweitern und den Lesevorgang zu automatisieren. Durch die Umsetzung dieser kooperativen gemeinsamen Leseroutine wird die Leseflüssigkeit beider Tandempartner systematisch gestärkt. Darauf aufbauend wird dann ein Lesestrategietraining, welches materialgestützt angeleitet wird, im Unterricht umgesetzt.
Themenschwerpunkte des Angebots:
- Diagnose und Training der Leseflüssigkeit:
- Verfahren zur Diagnostik der Leseflüssigkeit
- Bedeutung der Leseflüssigkeit für das Leseverstehen
- Systematisches, kooperatives Lautleseverfahren im Tandem
- Materialien zur Durchführung und Reflexion
- Lesestrategietraining:
- Entwicklung und Facetten der Lesekompetenz
- Förderung des Textverständnisses
- Vermittlung und Training von zentralen effektiven Lesestrategien
- Materialien zur Durchführung und Reflexion
- Erprobung und Implementation im Schulalltag:
- Systematische diagnosebasierte Umsetzung von Lesetandems im Unterricht
- Anpassung der Methode an schulische Gegebenheiten
- Dokumentation der Leseentwicklung der Schülerinnen und Schüler
- Reflexion und Weiterentwicklung durch kollegialen Austausch
- Unterstützung bei der Multiplikation im Kollegium
- Nutzung erprobter digitaler und analoger Materialien
Unterstützungsangebote durch die BiSS-Akademie NRW:
- Blended-Learning-Qualifizierung mit theoretischen Grundlagen und praxisnahen Anleitungen
- Materialpakete für den Unterricht basierend auf erprobten Konzepten
- Fachliche Begleitung und Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrkräften
Lehrkräfte können...
... sich
Kontakte
E-Mail:
Anmeldung zum Newsletter:
https://www.biss-akademie.nrw/newsletter/