RESO – Rechtschreibung Strategieorientiert
Gezielte Rechtschreibförderung mit System
Was ist RESO?
RESO (Rechtschreibung Strategieorientiert) ist ein Konzept zur Unterstützung der sprachsensiblen Unterrichtsentwicklung in allen Fächern, insbesondere im Fach Deutsch. Es ermöglicht eine gezielte Vermittlung und Einübung von Rechtschreibstrategien und unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, individuelle Routinen für ein sicheres Rechtschreiben zu entwickeln und anhand des Materials zu üben.
Materialgrundlage:
Der RESO-Materialordner dient als zentrale Arbeitsgrundlage. Er ist als Ordner mit fertigen Arbeitsblättern sowie digital erhältlich und enthält erprobte Materialien, die eine effektive und nachhaltige Förderung der Rechtschreibkompetenz ermöglichen. Zur Information steht eine Broschüre zum Konzept zur Verfügung. Für die Nutzung des Materials ist eine systematische Einführung in die Methode empfehlenswert.
Das Konzept basiert auf vier zentralen Bausteinen:
- Diagnostik
- Förderung
- Strukturiertes Üben
- Eigenverantwortliches Lernen
Wie unterstützt RESO den Unterricht?
- Anwendung gezielter Diagnostik zur individuellen Förderung
- Systematische Vermittlung wesentlicher Rechtschreibstrategien
- Strategieorientiertes Lese- und Rechtschreiblernen auf Basis morphologischer Bewusstheit
- Binnendifferenzierung und individuelle Förderung für verschiedene Schulformen
Unterstützungsangebote durch die BiSS-Akademie NRW:
- eine systematische Einführung in die Methode durch ein modularisiertes Bildungskonzept,
- fachdidaktische Begleitung durch einen Arbeitskreis,
- Videografierte Unterrichtssequenzen und Praxisbeispiele zur Veranschaulichung,
- Austausch mit anderen Lehrkräften zur Weiterentwicklung und gemeinsamen Materialerstellung.
Lehrkräfte können ...
... einen Termin für eine informative Einführungsveranstaltung vereinbaren und hier die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des RESO-Ordners kennenlernen: Ziel ist es, die Arbeit mit dem RESO-Ordner als Baustein der Schulentwicklung systematisch zu implementieren.
Kontakte
Anmeldung zum Newsletter:
https://www.biss-akademie.nrw/newsletter/