NETZWERK 5.1
Alle Kinder lernen lesen! – Förderung von Lesekompetenz durch Tandemlesen und Strategietraining in der Grundschule
WORUM GEHT ES IN DER NETZWERKARBEIT?
Im Rahmen der Netzwerkarbeit werden die in BiSS I erfolgreich umgesetzten Tools zur Förderung der Leseflüssigkeit und Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler wie das Lesetandem und das Lesestrategietraining in den Transferschulen systematisch und möglichst konzepttreu erprobt und evaluiert. Ziel ist es, das Lesetandem an den Bedarfen der Transferschulen orientiert in die Lesekonzepte der Transferschulen zu implementieren. Die Transferschulen lernen im Rahmen eines Workshops der BiSS-Akademie NRW durch die Transferkoordinatorin und eine Impulslehrkraft die Methode Lesetandem (Diagnostik, Durchführung, Auswertung) kennen.
Für die Erprobung mit den Schülerinnen und Schülern in den Klassen setzen sich die Transferschulen eigene Ziele. So kann das Lesetandem beispielsweise in einem oder in mehreren Jahrgängen (2-4) durchgeführt und reflektiert werden. Die Transferschulen erhalten die Möglichkeit, auf die erarbeiteten Materialien aus BiSS I zuzugreifen, die in digitaler Form vorliegen. Diese können adaptiert und/oder weiterentwickelt werden.
WAS ERWARTET SIE IM SCHULTRANSFERNETZWERK?
- Unterstützung und fachliche Beratung durch die Impulslehrkräfte und die Transferkoordination
- regelmäßige regionale Netzwerktreffen
- Hospitationsangebote
- Erprobung eines Lesestrategietrainings in den Klassen 3 und/oder 4 auf der Basis des Konzepts „Lesen im Leseteam“ (Munser-Kiefer/Kirschhock)
- Austausch und Reflexion der durchgeführten Förder-Tools (Lesetandem, Lesestrategien)
- Unterstützungsangebote der BiSS-Akademie NRW:
- Input zu Lesestrategien oder auch zum digitalen Lesen
- Blended-Learning-Kurs zur Leseflüssigkeit
- Kommunikationsplattform der BiSS-Akademie NRW
- Bereitstellung von erprobten Materialien und BiSS-Produkten
- Workshop zum Lesetandem
- BiSS-Tooldatenbank
NETZWERKPARTNER
Projekt ProDaZ: Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, Universität Duisburg Essen
TRANSFERKOORDINATION
Claudia Handt
claudia.handt@bra.nrw.de
ZIELGRUPPEN
Primarstufe
IMPULSSCHULE
GGS Karlschule
Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Wilhelm-Nieswandt-Allee 85
45326 Essen
0201 340116
christiane.guehmann@schule-essen.de
Schulleitung
Christiane Gühmann
Impulslehrkräfte
Inga Bender
Robin Siegmund
TRANSFERSCHULEN
Bergkamen
Gerhart-Hauptmann-Schule, Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Bönen
Hellwegschule, Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Dorsten
Albert-Schweizer-Schule, Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Duisburg
GGS Kunterbunt
Essen
Zollvereinschule, Städtische katholische Grundschule
Neuessener Schule, Städtische Grundschule
Gelsenkirchen
GGS Bülseschule
Haan
KGS Don Bosco, Städtische katholische Grundschule
Hamm
Stehanusschule, Städtische Grundschule
Hemer
Deilinghofer Schule, Städtische Grundschule
Lünen
Wittekindschule, Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Mönchengladbach
KGS Holt, Städtische katholische Grundschule
Neuss
GGS St.-Martinus-Schule Uedesheim
Oberhausen
Kastellschule, Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Landwehrschule, Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Schule an der Oranienstraße, Städtische Grundschule
Tönisvorst
GGS Corneliusstraße, Städtische Gemeinschaftsgrundschule
Kreis Viersen
24 Grundschulen
Kreis Warendorf
23 Grundschulen, 2 Förderschulen