NETZWERK 12.1
RESO – Rechtschreibung Strategieorientiert
NETZWERK 12.1
RESO – Rechtschreibung Strategieorientiert
WORUM GEHT ES IN DER NETZWERKARBEIT?
- ausgewählte Einheiten des RESO-Ordners kennenlernen und ausprobieren, wie die Arbeit mit dem RESO-Material im Schulalltag gelingen kann
- gezieltes Anwenden des Materials zur Diagnostik
- verschiedene und vertiefende Einblicke in das Übungsmaterial gewinnen
- passgenaue und auf die jeweilige Lerngruppe abgestimmte Methoden erproben
- verschiedene Schulformen lernen voneinander: intensiver Austausch über Best-Practice-Beispiele
- neue Ideen entwickeln, um die Rechtschreibförderung als Baustein des Schulprogramms zu strukturieren
- spezifische Bedarfe besprechen: schulform- und jahrgangsabhängig fördern
- weitere Entwicklung zukünftiger Materialien: zusätzliches unterstützendes Material für den Ordner; weitere Module zu Strategien für die Zusammen-/ Getrenntschreibung zusammentragen sowie für die Interpunktion
WAS ERWARTET SIE IM SCHULTRANSFERNETZWERK?
- Betreuung und fachliche Begleitung des Netzwerks durch die Transferkoordination
- regelmäßige Netzwerktreffen der Impulsund Transferschulen
- Hospitationsangebote
- Unterstützungsangebote der BiSS-Akademie NRW:
- Workshops zu Inhalten der Netzwerkarbeit
- Blended-Learning-Kurse: individuelle Qualifizierung
- Kommunikationsplattform der BiSS-Akademie NRW
- Sprechstunden für spezifische Fragestellungen
- Bereitstellung von erprobten Materialien, BiSS-Produkten und Vorlagen für Fachkonferenzen, Schulkonferenzen, Lehrerkonferenzen etc.
- BiSS-Tooldatenbank
- ...
NETZWERKPARTNER:
- Prof. Dr. Tabea Becker: Didaktik der deutschen Sprache an der Leibniz Universität Hannover
- PD Dr. Corinna Peschel: Mehrsprachigkeit in der Schule an der Bergischen Universität Wuppertal
TRANSFERKOORDINATION
Dr. Petra Balsliemke
petra.balsliemke@bra.nrw.de
ZIELGRUPPEN
Primarstufe (Klasse3/4) und Sekundarstufe
IMPULSSCHULE
Gymnasium Bayreuther Straße
Bayreuther Straße 35
42115 Wuppertal
Telefon: 0202 583 2685
E-Mail: sekretariat@gymbay.ne
Schulleitung:
Britta Jesinghaus-Eickelbaum
Impulslehrkraft:
Gudrun Wüster
TRANSFERSCHULEN
Schulen haben die Möglichkeit, sich dem Netzwerk RESO anzuschließen oder einen Termin für eine Einführungsveranstaltung zu den Einsatzmöglichkeiten des RESO-Ordners zu vereinbaren.