Fachsprache verständig nutzen

Grundschule / Sekundarstufe I und II

Bildquelle: Shutterstock
Die mathematische Fachsprache hat eine große Kraft zur präzisen und eindeutigen Beschreibung, Erklärung und Begründung der Unterrichtsgegenstände. Doch diese Kraft kann sich erst Entfalten, wenn Lernende ein Verständnis für die hinter den Fachbegriffen stehenden Konzepte und Verfahren aufgebaut haben, also die fachsprachlichen Ausdrücke mit Bedeutung füllen können. Daher ist es eine wichtige Aufgabe im Mathematikunterricht, neben den fachlichen auch sprachliche Lernziele auszuweisen und diese koordiniert zu verfolgen.

Diese Sprachmittel müssen für jeden Lerngegenstand herausgearbeitet werden und mit den Lernenden im Unterricht etabliert werden.
So gelingt ein koordinierter Aufbau von Sprache und Verständnis für mathematische Konzepte und Verfahren.