Mathematische Zusammenhänge verstehen
Grundschule / Sekundarstufe I und II
Mathematik verstehen bedeutet nicht nur zu wissen, was man machen muss, sondern auch erklären zu können, warum man das so machen kann. Wer ein Konzept oder Verfahren verstanden hat, kann es versprachlichen und umgekehrt müssen Lernende Sprachmittel haben, um Konzepte oder Verfahren denken zu können. Sprache ist Ausdruck und Medium von Verstehen zugleich - sprachliches und fachliches Lernen im Mathematikunterricht sind somit untrennbar miteinander verbunden. Neben der kommunikativen Funktion von Sprache geht es hier also insbesondere um die kognitive Funktion von Sprache.
Warum das Verstehen so wichtig für nachhaltiges Lernen von Mathematik ist, wird im Bereich "Übergänge" erläutert.
Â
* Bildquelle: Eisen, V., Kietzmann, U., Prediger, S., Sahin-Gür, D., Wilhelm, N. & Benholz, C. (2017). Sprachsensibles Unterrichten fördern im Fach Mathematik – Konzepte und Materialien für das Fachseminar. In S. Oleschko (Hrsg.), Sprachsensibles Unterrichten fördern: Angebote für den Vorbereitungsdienst (S. 190-227). Arnsberg: Landesweite Koordinierungsstelle Kommunale Integrationszentren.
Â