Aktuelles
Ein Beispiel aus der Praxis: Begleitung von neu zugewanderten Lernenden am Berufskolleg
Wie können neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs gut begleitet werden?
Schrittweise Deutsch
Hier finden Sie die Broschüre Schrittweise Deutsch: Effizienter Unterricht für (neu) zugewanderte Kinder aus einem Guss als pdf Format.
NW 9.1 und 9.2 erhalten neue Titel
Die Schultransfernetzwerke 9.1 und 9.2 “Mehrsprachiges Reziprokes Lesen” haben neue Titel erhalten und heißen jetzt:
NW 9.1 Leseförderung in mehrsprachigen Klassen
NW 9.2 Leseförderung in mehrsprachigen Klassen
Rechtschreibung Strategieorientiert (RESO) der BiSS-Akademie NRW
HIER finden Sie die Broschüre zu Rechtschreibung Strategieorientiert (RESO) als PDF Format.
Qualifizierungs-
angebote der BiSS-Akademie NRW
HIER finden Sie unsere aktuellen Qualifizierungsangebote als PDF Format.
Literaturwoche an der Sebastian-Schule – Schule wird für herausragende Arbeit ausgezeichnet
In der Sebastian-Schule in Bornheim-Roisdorf fand in der Woche vom 30.05.22 bis zum 03.06.22 die vierte „Literaturwoche“ statt. In dieser Woche begaben sich alle Kinder sowie das gesamte Team der Sebastian-Schule in die Vorstellungswelt des Bilderbuches „Königin Gisela“ von Nikolaus…
Ein Einblick in die Arbeit der Transferkoordinator: innen der BiSS-Akademie NRW
Zur BiSS-Akademie NRW gehören 12 Transferkoordinator:innen. Diese begleiten die 18 Transfernetzwerke in NRW mit vielfältigen Austausch-, Qualifizierungs- und Professionalisierungs- angeboten, um qualitative Unterrichts- und Schulentwicklungsprozesse im Bereich der sprachlichen Bildung zu unterstützen.
Nach langer Corona-Pause konnte sich das hochmotivierte Team der Transferkoordinator:innen gemeinsam
Nach langer Corona-Pause konnte sich das hochmotivierte Team der Transferkoordinator:innen gemeinsam
Treffen zum BiSS-Modul 1 der Netzwerke 7.1 und 7.2
Am Mittwoch, den 13.05.2022, trafen sich Mathematikkolleg:innen vom Theodor-Heuss-Gymnasium (Recklinghausen) und vom Josef-Albers-Gymnasium (Bottrop) im naturwisssenschaftlichen Trakt des Bottroper Gymnasium, um ihre Erfahrungen auszutauschen und erste Ansätze unseres BiSS-Konzepts zur Sprachbildung im Mathematikunterricht kennenzulernen. Mithilfe eines Experiments stellten die Kolleg:innen…
Aplerbecker-Mark-Grundschule erhält Auszeichnung für Leseförderung
Die Aplerbecker-Mark-Grundschule Dortmund freut sich über die Auszeichnung mit der Plakette der BiSS-Akademie NRW für die Mitarbeit im Schultransfernetzwerk 6.2. Experten für das Lesen. Im Rahmen des zweiten Netzwerktreffens nahmen die am Projekt beteiligten Lehrkräfte der Schule Daniela Hallmann, Christina…
Marga-Spiegel-Sekundarschule wird für ihr Engagement im Bereich Sprachbildung mit der Plakette der BiSS-Akademie NRW ausgezeichnet
Die Marga-Spiegel-Sekundarschule in Werne erhält für ihre Arbeit im Bereich der Sprachlichen Bildung die Plakette der BiSS-Akademie. Die Auszeichnung überreichte Anja Kirschberg, die bis 2020 selbst an der Marga-Spiegel-Sekundarschule unterrichtete und zusammen mit den Lehrerinnen Rita Lefering und Katharina Hölger…
Workshop Netzwerk 5.1: Von der Leseflüssigkeit zur Lesekompetenz – Erste Einarbeitung in ein Lesestrategietraining
Unter diesem Titel fand am 03.02. ein Workshop für das Kollegium der Landwehrschule in Oberhausen statt. Die Landwehrschule ist Transferschule für das Netzwerk 5.1 und hat bereits viele gute Erfahrungen mit dem Lesetandem gemacht. Das Lesetandem ist…
Willy-Brandt-Gesamtschule wird mit der Plakette der BiSS-Akademie NRW ausgezeichnet
Am 18.11.2021 war es endlich soweit! Unter Beachtung der 3-Regel sowie des Abstandsgebots konnte nach langer Zeit wieder ein Netzwerktreffen der Schultransfernetzwerke 10.1. und 10.2. „Mathe mit BiSS“ in Präsenz realisiert werden. Unter der Leitung der Transferkoordinatorin Christina Hohenstein trafen sich 6 Transferschulen in den neuen Gebäuden der Willy-Brandt-Gesamtschule in Köln, um sich kennenzulernen und gemeinsam sprachbildende Unterrichtsmethoden für den Mathematikunterricht auszutauschen und zu diskutieren.
Grüneberg-Schule erhält die Plakette der BiSS-Akademie NRW
Am 01.12.2021 wurde der Grüneberg-Schule in Köln für ihre Arbeit im Schultransfernetzwerk 8.1 „Die DemeK-Literaturwoche“ die Plakette der BiSS-Akademie NRW überreicht.
Die Schule begleitet und unterstützt als Impulsschule in der Netzwerkarbeit die teilnehmenden Transferschulen, indem sie ihre Erfahrungen teilt sowie Hospitationen im Unterricht anbietet.
Die Schule begleitet und unterstützt als Impulsschule in der Netzwerkarbeit die teilnehmenden Transferschulen, indem sie ihre Erfahrungen teilt sowie Hospitationen im Unterricht anbietet.
Erstes Treffen des neuen Netzwerks 11.1 „Sprachsensible Schulentwicklung mit BiSS“
Das erste Treffen des neuen Schultransfernetzwerks „Sprachsensible Schulentwicklung mit BiSS“ fand am 24.11.21 in den Räumen der Sekundarschule Königsbrügge (Impulssschule) in Bielefeld unter der Leitung der Transferkoordinatorin Marita Brost statt. Erfreulicherweise konnte die Veranstaltung in Präsenz durchgeführt werden und die…
Karlschule in Essen erhält die Plakette der BiSS-Akademie NRW
Die Gemeinschaftsgrundschule Karlschule in Essen erhielt im Rahmen des Projekttages zum Bundesweiten Vorlesetag am 19.11. die Plakette der BiSS-Akademie NRW. Die Karlschule begleitet als Impulsschule das Schultransfernetzwerk 5.1 der BiSS-Akademie NRW „Alle Kinder lernen lesen! – Leseförderung durch Tandemlesen und…
Neues BiSS-Journal “Sprachliche Bildung digital” erschienen
Das neu erschienene BiSS-Journal beschäftigt sich mit den Fragen: Wie können Apps zur Leseförderung beitragen? Welche didaktischen Kriterien sollten bei der Auswahl berücksichtigt werden? Auf den Seiten 11-15 finden sie den interessanten Artikel “Kreative Leseförderung mit Apps in der Primarstufe”…
Willy-Brandt-Gymnasium Oer-Erkenschwick erhält die BiSS-Plakette
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.wbg-oe-projekt.de zu laden. Inhalt laden
Max-Weber-Berufskolleg Düsseldorf und Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Oberhausen bauen sprachliche Bildung und Förderung aus
Das Max-Weber-Berufskolleg Düsseldorf und das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg Oberhausen erhielten am 17.11.21 zusammen die Plakette der BiSS-Akademie NRW durch MDgt´in Susanne Blasberg-Bense, Leiterin Abteilung 3, Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen und in Anwesenheit der Leitung der Landesstelle Schulische Integration, RSD´in Sabine…
„Es war schön, alle persönlich kennenzulernen“
Erstes reales Treffen des Netzwerkes 6.2 „Experten für das Lesen“ am 29.09.2021
Nachdem die Zusammenarbeit im Netzwerk etwa ein Jahr auf digitale Formate zurückgreifen musste, konnten am 29.09.2021 erstmalig alle zehn Transferschulen, die Transferkoordinatorin Dr. Corinna Lohmann und die Impulsschule zusammenfinden. Das Netzwerktreffen fand dazu ganztägig im Foyer der Impulsschule, der Aplerbecker-Mark-Grundschule in Dortmund, statt. Die Stimmung war gut und die Motivation groß, endlich „so richtig“ im Netzwerk zusammenzukommen, neuen Input zu erhalten und sich untereinander auszutauschen.
Gustav-Heinemann-Gesamtschule Essen erhält BiSS-Plakette
Am 16.09.2021 fand das erste Netzwerktreffen des BiSS-Schultransfernetzwerks 1.1 (Sprachsensibler Mathematikunterricht) an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule in Essen statt. Die Schule war in der ersten Phase des BiSS-Projekts im Verbund „Schreiben, Sprechen, Lesen im Mathematikunterricht der Klassen 9/10“ beteiligt und ist nun…
Gesamtschule Osterfeld baut sprachliche Bildung und Förderung aus
Der Gesamtschule Osterfeld wurde beim Netzwerktreffen am 08.09.2021 die Plakette der BiSS-Akademie NRW übergeben. MD´in Susanne Blasberg-Bense, Leiterin Abteilung 3, Ministerium für Schule und Bildung Nordrhein-Westfalen, grüßt die Kolleginnen und Kollegen zur Übergabe der Plakette der BiSS-Akademie NRW per Videobotschaft…
Neues BiSS-Journal „Transfer in den Ländern“ erschienen
Das neue Journal von BiSS-Transfer beschäftigt sich mit der Frage „Was haben die Länder aus BiSS mitgenommen und wie setzen sie ihre Arbeit in BiSS-Transfer fort?“.
Ricarda-Huch-Gymnasium in Gelsenkirchen erhält die Plakette der BiSS-Akademie NRW
Gelsenkirchen, 23.06.2021: Vor dem Hintergrund, dass zahlreiche Mathematiklehrkräfte des Ricarda-Huch-Gymnasiums sich bereits seit einigen Jahren weiterbilden lassen und gerne die vielen gewinnbringenden und praxiserprobten Erfahrungen aus BiSS (Bildung durch Sprache und Schrift) weitergeben möchten, wurde das Ricarda-Huch-Gymnasium als eines von…