Einführungsveranstaltung zu den Lupenstellen
Wer Schülerinnen und Schüler unterrichtet, kennt die Herausforderung, auf Schwierigkeiten der Schülerinnen und Schüler in der korrekten Verwendung grammatischer Hürden angemessen und wertschätzend zu reagieren.
Als „Lupenstellen“ werden diese besonderen grammatischen Phänomene bezeichnet, die zentrale Bereiche der deutschen Grammatik darstellen. Dazu gehört die korrekte Verwendung der Artikel, des Kasus bei Nomen und Adjektiven, der Pluralformen, der trennbaren und untrennbaren Verben, der Komposita und der Präpositionen.
Das wissenschaftlich fundierte Qualifizierungsangebot und Materialpaket „Lupenstellen“ bietet mit seinen handlungs- und produktionsorientierten Ideen mannigfaltige Fördermöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und der Erprobungsstufe. Es minimiert nicht nur den eigenen Zeitaufwand für das Zusammenstellen geeigneter Übungsmaterialien, es sorgt auch für eine korrekte und sichere Verwendung grammatischer Termini im Unterricht.
Die Auftaktveranstaltung „Lupenstellen“ bietet eine Gelegenheit, sich über das Netzwerk „Lupenstellen“ zu informieren.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link https://www.biss-akademie.nrw/s-g-lupenstellen/
Melden Sie sich bitte hier an.
Zusätzliche Details
Zielgruppe - Primarstufe, Sekundarstufe I
Angebots-Typ - digital
Dauer - 90
Veranstaltungen - Offene Angebote