Schreiben
Externe Links
Link- und Literatursammlung
- Becker-Mrotzek, M. (2025). Schreiben ist mehr als Tippen – Die Bedeutung der Handschrift im digitalen Zeitalter. Campus Schulmanagement. Online verfügbar unter https://www.campus-schulmanagement.de/magazin/schreiben-ist-mehr-als-tippen-die-bedeutung-der-handschrift-im-digitalen-zeitalter-michael-becker-mrotzek(24.4.25)
- Bulut, N. (2019). Faktencheck „Handschrift in der digitalisierten Welt“. Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Online verfügbar unter https://mercator-institut.uni-koeln.de/sites/mercator/user_upload/PDF/05_Publikationen_und_Material/Faktencheck_Handschrift_in_der_digitalisierten_Welt.pdf [24.04.2025]
- Görgen-Rein, R. & Michels, V. (2023). Faktencheck „Lesen und schreiben lernen in der digitalisierten Gesellschaft“. Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Online verfügbar unter https://mercator-institut.uni-koeln.de/sites/mercator/user_upload/PDF/05_Publikationen_und_Material/Faktencheck_Lesen_und_Schreiben_lernen_in_der_digitalisiertenGesellschaft.pdf [24.04.2025]
- Hachmeister, S. (2018). Basiswissen „Schreibdidaktik“. Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Online verfügbar unter https://mercator-institut.uni-koeln.de/sites/mercator/user_upload/PDF/05_Publikationen_und_Material/201124_Basiswissen_Schreibdidaktik.pdf [24.04.2025]
- Harris, K. R., Graham, S., Mason, L. & Friedlander, B. (2008). Powerful Writing Strategies for all Students. Baltimore: Paul H. Brookes Publishing. (Fokus Schreibstrategien)
- Jambor-Fahlen, S. (2018). Faktencheck „Lesen und Schreiben lernen in der Grundschule“. Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Online verfügbar unter https://mercator-institut.uni-koeln.de/sites/mercator/user_upload/PDF/05_Publikationen_und_Material/Faktencheck_Lesen_und_Schreiben_in_der_Grundschule.pdf [24.04.2025]
- Jambor-Fahlen, S. (2017). Faktencheck „Entwicklung der Lese- und Schreibleistungen“. Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Online verfügbar unter https://mercator-institut.uni-koeln.de/sites/mercator/user_upload/PDF/05_Publikationen_und_Material/Mercator-Institut_Faktencheck_Entwicklung_der_Lese-_und_Schreibleistungen_screen_final.pdf [24.04.2025]
- Philipp, M. (2014). Selbstreguliertes Schreiben. Schreibstrategien erfolgreich vermitteln. Weinheim: Beltz. (Fokus Schreibstrategien)
- Stanat, P., Sturm, A. & Becker-Mrotzek, M. (2019). Schreiben – gezielt fördern. BiSS-Journal, 10, 5–7. Online verfügbar unter https://www.biss-sprachbildung.de/wp-content/uploads/2019/11/biss-journal-10-juni-2019.pdf [07.05.2025]
- Steinhoff, T. (o. J.). Lernarrangements / Schreibarrangements. Online verfügbar unter https://lernarrangements.de/lernarrangements/; auch Materialien: https://lernarrangements.de/unterrichtsmaterial/
- Stephany, S. (2024). Schreibflüssigkeit in der Grundschule. Eine Brücke zwischen basalen Schreibfertigkeiten und dem Schreiben von Texten. Grundschulmagazin, 92(5), 2-6. (Fokus Schreibflüssigkeit)
- Stephany, S. & Griepentrog, A. (2022). Schreibflüssigkeit trainieren mit den „Schreibstarken“. BiSS-Journal, 15, 13–16. Online verfügbar unter https://www.biss-sprachbildung.de/wp-content/uploads/2022/06/BiSS-Journal_15.pdf [24.04.2025] (Fokus Schreibflüssigkeit)
- Sturm, A. (2023). Schreiben wirksam fördern. Lernarrangements und Unterrichtsentwicklung für alle Stufen. Hrsg. von Bildungsdirektion Kanton Zürich. Bern: hep-Verlag. Kostenloser Download von Zusatzmaterialien (Lernarrangements) unter https://www.hep-verlag.ch/schreiben-wirksam-foerdern-zusatzmaterialien(24.04.25)
- Sturm, A. & Weder, M. (2022). Schreibkompetenz, Schreibmotivation, Schreibförderung: Grundlagen und Modelle zum Schreiben als soziale Praxis (4. Auflage). Kallmeyer Klett.
- Sturm, A., Schneider, H. & Philipp, M. (2013). Schreibförderung an QUIMS-Schulen. Grundlagen und Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Programms. Online verfügbar unter https://www.fhnw.ch/de/personen/afra-sturm/expertise-sf-quims-schulen-ph-fhnw/@@display-file/file(24.04.25)
- Weber, P. (2018): Basiswissen „Alphabetisierung in Deutsch als Zweitsprache“. Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache. Online verfügbar unter https://mercator-institut.uni-koeln.de/sites/mercator/user_upload/PDF/05_Publikationen_und_Material/201124_Basiswissen_DaZ_CC.pdf [24.04.2025]