Ankommen in der Klasse 5 /
Basiskompetenzen
Sekundarstufe I / Übergänge
„Schülerinnen und Schülern, denen basale Verstehensgrundlagen zu Zahlen und Operationen fehlen, ist in der Regel ein Weiterlernen kaum möglich ... Erfahrungen zeigen, dass eine Förderung, die auf die genannten Lücken nicht eingeht, sondern stattdessen zur kurzfristigen Reparatur am aktuellen Unterrichtsstoff arbeitet, ineffektiv bleibt.“
aus: Prediger, S., Freesemann, O., Moser Opitz, E., & Hußmann, S. (2013). Unverzichtbare Verstehensgrundlagen statt kurzfristige Reparatur - Förderung bei mathematischen Lernschwierigkeiten in Klasse 5. Praxis der Mathematik in der Schule, 55(51), 1–17.
Um Lernenden ein erfolgreiches Mathematiklernen in der Sekundarstufe I zu ermöglichen, muss ihnen die Chance geben werden, Mathematik in ihren Fundamenten zu verstehen und im Sinne der Durchgängigkeit die streng kumulativen Inhalte diagnosebasiert, verstehensorientiert und auf das Wichtigste fokussiert zu erarbeiten.
Zu Beginn der Klasse 5 sollte eine forschungsevidente, förderorientierte Diagnostik stehen, die es ermöglicht den Wissenstand der Lernenden festzustellen, um die Verstehensgrundlagen im sprachlich-mathematischen Bereich passgenau aufzubauen und zu fördern. Durch den streng kumulativen Aufbau der mathematischen Inhalte ist dieser Schritt für nachhaltiges Lernen unumgänglich. Durch die Förderung der Verstehensgrundlagen, wird ein erfolgreiches Mathematiklernen in der Sekundarstufe I erst ermöglicht.