Textaufgaben verstehen
Sekundarstufe I / Sekundarstufe II
Bundesweit haben in NRW 38,5% der Neuntklässler*innen die Mindeststandards im Lesen für den MSA nicht erreicht (IQB Bildungstrend 2022). Das sind 16% mehr als 7 Jahre zuvor! Diese Ergebnisse haben auch Auswirkungen auf die Lesekompetenz von Textaufgaben im Mathematikunterricht. Dabei ist nicht die Migration der hemmende Faktor für Fachleistungen, sondern die bildungssprachliche Kompetenz (vgl. Prediger 2020).
Im Mathematikunterricht werden häufig Textaufgaben eingesetzt, um Kontextbezüge herzustellen und die Mathematik in sinnstiftende Zusammenhänge zu bringen. Doch können Lernende damit – je nach Sprachkompetenz und Strategien – unterschiedlich gut umgehen. Die Förderung der Bewältigung von Textaufgaben ist daher ein wichtiges Ziel sprachsensiblen Fachunterrichts. Dafür sind andere Strategien notwendig als in der allgemeinen Leseförderung, sodass der Mathematikunterricht fachübergreifende Lesetrainings um die fachspezifischen Strategien ergänzen muss.