Mehrsprachigkeit als Normalität (II)

Wir möchten auf diesem Netzwerktreffen, der Frage nachgehen, in wie weit kann es im Unterricht gelingen, die Mehrsprachigkeit als Normalität zu fördern und auch im Mathematikunterricht den Bezug zu den Herkunftssprachen herzustellen.

Café Austausch

Das Café richtet sich an alle Teilnehmenden der Netzwerke 8.1 und 8.2. Innerhalb einer Stunde bieten wir Raum um miteinander über die unterschiedlichsten Themen rund um die alltägliche Arbeit in der Schule ins Gespräch zu kommen. Für jeden Café Austausch…

Netzwerktreffen 3.1 und 3.2 am 15.06.23

Wir werden an unser letztes Netzwerktreffen anknüpfen und uns mit Möglichkeiten der Entwicklung sprachsensibler Unterrichtsmaterialien beschäftigen. Neben der bereits eingeführten Checkliste werden Praxisbeispiele zur Arbeit mit Operatoren sowie eine Methodik zur Identifizierung von fachsprachlichen Mitteln vorgestellt. Im Anschluss werden fach-…

Quo vadis Sprachsensible Schule? – Von der Bestandsaufnahme zur erfolgreichen Schulentwicklung

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden moderativ angeleitet das Planungsinstrument des Projekts “Sprachsensible Schulentwicklung” zu nutzen, um eine Bestandsaufnahme für ihre Schule durchzuführen. Bestandsaufnahme, Maßnahmenplan und Bild-Text-Karten ermöglichen Schulen, beginnend mit der Betrachtung des Ist-Stands, ihre individuellen Entwicklungsprozesse anzubahnen und…

Blended-Learning-Kurs „Sprache im Fachunterricht“, Abschlusssitzung Teil II

Das Abschlusstreffen ist in drei Abschnitte geteilt: 1) Austausch über Erfahrungen mit der Umsetzung der Kursinhalte im Unterricht (ggf. Vorstellung von verwendetem Material) 2) ergänzender Input zu den Kursthemen und zum Wortschatzaufbau im Fachunterricht 3) exemplarische Analyse von Unterrichtsbeispielen und…

Netzwerktreffen 11.05.23– Nutzung der Moodle-Plattform

Bei diesem Treffen wird die Moodle-Plattform mit Ihren Funktionen vorgestellt. Die Teilnehmer:innen haben die Gelegenheit, sich selbst mit der Handhabe und den Möglichkeiten von Moodle vertraut zu machen. Gemeinsame Nutzungsbedingungen und Ideen werden vereinbart, um die Moodle-Plattform gewinnbringend zu nutzen.…

Netzwerktreffen – Förderung der Lesemotivation – Kooperationspartner Bibliothek

Nach der Erarbeitung der ersten Bausteine Leseflüssigkeit, Leseverständnis und Leseförderung mit digitalen Medien wird ein Blick auf den derzeitigen „Ist-Stand“ im eigenen Implementationsprozess der jeweiligen Transferschule geworfen. Zudem erfolgt ein Austausch zum aktuellen Blended Learning Kurs Leseanimation mit dem Fokus…