
1. Netzwerktreffen im Rahmen des Bausteins „Diagnose und Förderung der Leseflüssigkeit“
Das Netzwerk bietet Unterstützungsangebote für die Transferschulen zur Verbesserung der Lesekompetenz der Schülerinnen und Schüler. Ziel ist die Implementation eines schulischen Lesekonzepts.
Im ersten Teil des Netzwerktreffens stellen wir die Bausteine und die Struktur des Netzwerks 6 vor. Anschließend findet eine Phase der Hospitation im Rahmen der „Wöchentlichen Lesezeit“ an der Aplerbecker-Mark-Grundschule statt. Wir geben Ihnen einen Input zu der „Verbindlichen Lesezeit“ und Sie bekommen erste Einblicke in LeOn. An iPads können Sie LeOn selbst ausprobieren.
Im zweiten Teil beschäftigen wir uns mit der Diagnose und Förderung der Leseflüssigkeit. Zum Abschluss werden Sie in das Blended Learning eingeführt.
Wir freuen uns schon auf einen intensiven Austausch und laden alle Transferlehrkräfte herzlich zu dem Netzwerktreffen ein!
Zusätzliche Details
Zielgruppe - Primarstufe, Sekundarstufe I
Angebots-Typ - Präsenz
Dauer - 420 Minuten
Alle Angebote - Aus den Netzwerken