Sensibilisierung zum Thema Mehrsprachigkeit in der Klasse und Nutzung der Gesamtsprachigkeit der Schülerinnen und Schüler im Unterricht. Einführung in die Methode “Mehrsprachiges Reziprokes Lesen”

Das Mehrsprachige Reziproke Lesen wurde im Rahmen eines BiSS-Verbunds im Regierungsbezirk Köln entwickelt. Reziprokes Lesen ist eine bekannte Methode zur Förderung des Leseverstehens. Der Verbund hat diese Methode auf Basis der Prinzipien des Translanguaging-Ansatzes für den Einsatz in mehrsprachigen Lerngruppen…

DemeK („Deutschlernen in mehrsprachigen Klassen“): Einführung in die Sprachrunden

Nach einem Erfahrungsaustausch zum Thema Artikelsensibilisierung widmet sich dieses Unterstützungsangebot der Mündlichkeit, denn über diese werden Strukturen gelernt, die ebenfalls für die Schriftlichkeit maßgeblich sind. Die Teilnehmenden lernen, wie Sprachrunden (Chunks, Sprachlern- und Meinungsrunden) effektiv vorbereitet und geübt werden.  …

Förderung der Leseflüssigkeit mit dem Lesetandem

Im Workshop erhalten Sie einen ersten Einblick in die Methode des Lesetandems. Auf der Grundlage des lesedidaktischen Modells von Rosebrock/Nix beschäftigen Sie sich mit der Diagnostik (Lautleseprotokolle), dem Ablauf des Trainings in den Klassen und gehen der Frage nach, wie…

Schreiben im Fachunterricht (unter Berücksichtigung neu Zugewanderter)

Schreiben im Fachunterricht stellt eine hohe Anforderung an Lernende dar, dies gilt insbesondere für Schülerinnen und Schüler, die Deutsch erst seit Kurzem lernen. Im Rahmen des Workshops soll geklärt werden, was das Schreiben im Fachunterricht so anforderungsreich macht, und Möglichkeiten…

Rechengesetze in der Multiplikation

Sprachsensible Unterrichtsgestaltung zur Unterrichtsreihe der Rechengesetze: Es wird die Erarbeitung der Fachbegriffe der unterschiedlichen Rechengesetze vorgestellt, dabei werden den Teilnehmenden Wege und Möglichkeiten aufgezeigt, den Schülerinnen und Schülern durch sprachbewusste Unterrichtsmethoden die Möglichkeit zu geben, sich sprachhandelnd neue Unterrichtsinhalte zu…