Über Zahlen sprechen- WEGE zu einem sprachsensiblen (Mathematik-) Unterricht
Kinder sollen im Mathematikunterricht inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen erwerben. Sie sollen ihre mathematischen Entdeckungen mündlich beschreiben, sich gegenseitig vorstellen und sich über Strategien und Rechenwege austauschen. Das Sprechen und Schreiben über mathematische Entdeckungen hilft, mathematische Konzepte zu durchdringen, Misskonzepte zu erkennen und am mathematischen Diskurs teilzunehmen. Um dies realisieren zu können, benötigen die Schülerinnen und Schüler die Fachsprache mit ihren spezifischen Begriffen sowie hilfreichen Satzmustern.
Alle Schülerinnen und Schüler sollen ausgehend von ihren individuellen sprachlichen Kompetenzen dabei unterstützt werden, das Beschreiben und Begründen mathematischer Muster und Strukturen zu erlernen.
Der Workshop soll zeigen, wie eine systematische Förderung der Bildungs- und Fachsprache im Mathematikunterricht durch den Aufbau des benötigten Fachwortschatzes und durch unterstützende Übungen realisiert werden kann. Darüber hinaus wird an konkreten Unterrichtsreihen des 1. bis 5. Schuljahres die sprachfördernde Unterrichtsplanung veranschaulicht. Verschiedene Unterrichtseinstiege, Spiele und Übungen für die eigene Unterrichtspraxis werden vorgestellt und gemeinsam neue, eigene Ideen erarbeitet.
Zusätzliche Details
Zielgruppe - Primarstufe, Sekundarstufe I
Angebots-Typ - Präsenz
Hinweise - Die Veranstaltung richtet sich nur an pädagogische Fachkräfte der Stadt Duisburg.
Dauer - 150 Min.
Veranstaltungen - Aus den Netzwerken