RESO – Rechtschreibung Strategieorientiert
BiSS Akademie NRW: Angebote
Biss Akademie Slider Bild 01
Biss Akademie Slider Bild 02
Biss Akademie Slider Bild 03
Biss Akademie Slider Bild 04
Biss Akademie Slider Bild 06
previous arrow
next arrow

RESO – Rechtschreibung Strategieorientiert

Gezielte Rechtschreibförderung mit System

Was ist RESO?

Das Materialpaket des RESO-Ordners enthält umfangreiche und praxiserprobte Arbeitsmaterialien, mit denen die Rechtschreibefähigkeiten von Schülerinnen und Schülern diagnostiziert, vermittelt und auf verschiedenen Niveaustufen gefördert werden können. 

Es unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, individuelle Routinen für ein sicheres Rechtschreiben zu entwickeln und anhand des Materials individuell zu üben.

Materialgrundlage:

Lehrkräfte können mit unterschiedlichen Formaten den Stand der Rechtschreibkenntnis jeder Schülerin und jedes Schülers leicht handhabbar diagnostizieren. Die direkt darauf abgestimmten Fördermaterialien (in analoger wie in digitaler Form) sind sofort einsetzbar. Alle zentralen Aspekte der Rechtschreibung werden mit RESO berücksichtigt und die Lernenden können konkret und selbständig an ihren jeweiligen Schwerpunkten arbeiten. So wird eine effektive und nachhaltige Förderung der Rechtschreibkompetenz möglich. Zur weiteren Information steht eine Broschüre zum Konzept zur Verfügung. Für die Nutzung des Materials ist eine systematische Einführung in die Methode empfehlenswert.

Das Konzept basiert auf vier zentralen Bausteinen:

  • Diagnostik
  • Förderung
  • strukturelles Üben
  • eigenverantwortliches Lernen

Wie unterstützt RESO den Unterricht?

  • Anwendung gezielter Diagnostik zur individuellen Förderung
  • systematische Vermittlung wesentlicher Rechtschreibstrategien
  • Rechtschreiblernen auf Basis morphologischer Bewusstheit
  • Binnendifferenzierung und individuelle Förderung für verschiedene Schulformen

Unterstützungsangebote durch die BiSS-Akademie NRW:

  • eine systematische Einführung in die Methode durch ein modularisiertes Bildungskonzept,
  • fachdidaktische Begleitung durch einen Arbeitskreis,
  • videografierte Unterrichtssequenzen und Praxisbeispiele zur Veranschaulichung,
  • Austausch mit anderen Lehrkräften zur Weiterentwicklung und gemeinsamen Materialerstellung.

Lehrkräfte können ...

... sich auf der Seite des RESO-Teams informieren und hier einen Termin für eine informative Einführungsveranstaltung vereinbaren über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des RESO-Ordners und die Möglichkeit, die Arbeit mit dem RESO-Ordner systematisch als Baustein der Schulentwicklung  zu implementieren. Die nächste Online-Einführung, findet nach den Sommerferien statt. Weitere Angaben dazu folgen demnächst.

Kontakt

✉️ E-Mail:
eva.bittner@bra.nrw.de

Anmeldung zum Newsletter:
https://www.biss-akademie.nrw/newsletter/