Gute Schreibaufgaben – ohne und mit KI
Die Keynote widmet sich der Frage nach guten Schreibaufgaben ohne und mit KI für alle Jahrgangsstufen. Da Schreibaufgaben der Dreh- und Angelpunkt des Schreibunterrichts sind, lohnt es sich, genau hier anzusetzen. Im Mittelpunkt steht das theoretisch und empirisch fundierte Konzept der „Schreibarrangements“ (Steinhoff 2018). Die Kernidee des Konzepts ist die Entwicklung einer kommunikativ sinnvollen und motivierenden Schreibsituation, die einen klar strukturierten Schreib- und Lernprozess ermöglicht, der durch aufgabenspezifische sprachliche Hilfen unterstützt wird und lernersensitives Feedback beinhaltet. Ein Schwerpunkt des Vortrags liegt auf Optionen, KI in Schreibarrangements in Form „didaktischer Agenten“ einzubeziehen, die derzeit im Forschungsprojekt „KIMADU“ entwickelt werden (kimadu.de). Didaktische Agenten sind KIs, die für bestimmte Lehr- und Lernprozesse auf Plattformen wie Fobizz erstellt und genutzt werden können (Steinhoff 2025).
Torsten Steinhoff ist Professor für Didaktik der deutschen Sprache an der Universität Siegen. Seine Forschungs- und Lehrschwerpunkte sind die Schreibdidaktik, die Wortschatzdidaktik, das sprachlich-fachliche Lernen und digitale Kommunikation/KI. Ein besonderer Fokus seiner Arbeit richtet sich auf die Entwicklung guter Aufgaben.
Fokus Schreiben – Angebote für die Unterrichtspraxis
Unsere Angebote im Fokus Schreiben unterstützen Lehrkräfte mit praxiserprobten Konzepten und Materialien zur systematischen Förderung der Schreibkompetenz.
Trainingshefte „Texte meistern“ und Blended-Learning- Kurs Schreiben in Saal 8
Lernen Sie die Trainingshefte „Wir trainieren flüssig schreiben“ für Ihren Unterricht kennen. Sie ergänzen den Blended-Learning-Kurs „Systematisches Training der Schreibflüssigkeit und der Schreibstrategien“ und bieten gezieltes Praxismaterial.
Schreibcoaching - Schreibberatung und Förderung von Schreibfertigkeiten in Saal 7
Erhalten Sie Einblicke in die Arbeitsweise des Schreibcoachings und entdecken Sie Materialien zur individuellen Schreibförderung – am Übergang von der Sekundarstufe I zur Sekundarstufe II.
RESO – Rechtschreibung strategieorientiert in Saal 8
Mit RESO lernen Sie Diagnostik, klare Strategien und den systematischen Aufbau von Rechtschreibkompetenz kennen. Profitieren Sie von variantenreichem und praxiserprobtem Übungsmaterial.
Grammatikunterricht abwechslungsreich gestalten in Saal 8
Das Angebot „Lupenstellen“ vermittelt Hintergrundwissen zu grammatischen Phänomenen. Entdecken Sie handlungsorientierte Ideen für einen abwechslungsreichen Grammatikunterricht.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch!
Ihr Team Schreiben