Textaufgaben verstehen

Weiterführendes

Weiterführendes

Externe Links

Unterrichtsmaterialien aus dem DZLM-Projekt Sprachbildung im Mathematikunterricht (SiMa):

https://sima.dzlm.de/unterricht/unterrichtsmaterialien-sekundarstufe

Das kann man tun

Beim Lesen von Textaufgaben geht es um das „detaillierte Verständnis komplexer Texte“ (PISA Lesekompetenzstufe IV). Die Textlänge macht dabei kaum die Schwierigkeit aus, sondern neben dem kontextbezogenen Lesewortschatz vor allem die komplexen, meist verdichteten Satzstrukturen. Offensive Strategien zur Leseförderung setzen daher im Mathematikunterricht vor allem auf der Satz- und Textebene an: Insbesondere Sensibilisierung für Satzstrukturen (nach dem Prinzip der Formulierungsvariation) und Anregung der Strategien „Fokus auf Relationen“ und „Rückwärtsarbeiten“ als wichtigste fachspezifische Verstehensstrategien sollten thematisiert werden.

Mehr dazu:

So können wir Sie unterstützen:

Workshops (online oder in Präsenz) zu folgenden Schwerpunkten (Kombinationen möglich):

    • Hintergründe zur Fachspezifität des Lesens mathematischer Texte und Grundprinzipien
    • typische sprachliche Hürden auf Wort-, Satz- und Textebene
    • Aufgaben bezüglich ihrer sprachlichen Komplexität vergleichen und variieren
    • allgemeine fachspezifische Lese-/Verstehensstrategien zur Exploration von Texten
    • Leseplan für den Strategie-Ausbau als strategisches Scaffold
    • gegenstandsspezifische Scaffolding-Werkzeuge (Arithmetik, Prozente, Algebra, ...)
    • Aufgabenformat „Formulierungsvariation“ zur Sensibilisierung für Satzstrukturen.

Ein erster Zugang: