FAQ - Informationen für Interessierte
allgemeine Fragen
Welche Angebote gibt es bei der BiSS-Akademie?
Wir bieten folgende unterschiedliche Formate an:
digitale Schnupper-Workshops
Fachtage
Sprechstunden
BiSS-Tooldokumentation
Fachpublikationen
digitale Vorträge und Impulse
Blended-Learning-Angebote
Kursangebote
Netzwerkangebote
Was ist die Zielsetzung der BiSS-Akademie?
Die BiSS-Akademie professionalisiert und begleitet interessierte Lehrkräfte und Schulen durch die Gestaltung von Sprachbildungs- und Sprachfördermaßnahmen mit dem Ziel, die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen durch die Förderung ihrer sprachlichen Bildung von ihrer sozialen und sprachlichen Herkunft zu entkoppeln.
Welche Schulen können teilnehmen?
Alle Schulen der unterschiedlichen Schulformen und -stufen können kostenfrei die thematisch ausgerichteten Angebote besuchen und in den Netzwerken mitarbeiten.
Wie kann ich mich zu den unterschiedlichen Angeboten anmelden?
Auf der Webseite der BiSS-Akademie NRW finden Sie Informationen und Anmeldeformulare, um sich zu den verschiedenen Formaten direkt über Webseite anzumelden.
Wenn Sie noch unsicher sind
Wenn Sie unsicher sind, ob die Teilnahme an einem Kurs oder Netzwerk für Sie und weitere Vertreterinnen oder Vertreter Ihrer Schule infrage kommt, können Sie sich gern in der offenen Sprechstunde telefonisch beraten lassen oder sich per Mail an uns wenden.
📞 Kontakt: 02931 825405 mittwochs 10-14 Uhr
✉️ E-Mail: kontakt.biss-akademie@bra.nrw.de
Informationen für die Zusammenarbeit in Kursen und Netzwerken
Welche Vorteile bietet die Teilnahme an Kursen und Netzwerkangeboten der BiSS-Akademie NRW für meine Schule?
Die Teilnahme an den thematisch ausgerichteten Kursen und Netzwerken bietet die Möglichkeit zu
Professionalisierung und Qualifizierung durch digitale Blended-Learning-Einheiten
Austausch und Reflexion im Netzwerk
Überprüfung und Anpassung der entwickelten Materialien, Methoden und Konzepte
Anleitung und Unterstützung bei der Umsetzung in der eigenen Unterrichtspraxis
Beratung bei der Anpassung an schulspezifische Ausgangssituationen
Es finden regelmäßig digitale Austauschformate, Netzwerktreffen und Hospitationen statt.
Schritte für Ihre Teilnahme
Bei Interesse an der Teilnahme Ihrer Schule an einem Kurs oder Netzwerk entscheiden Sie sich für einen der vier thematischen Schwerpunkte und versenden das Kontaktformular:
Lesen: claudia.handt@bra.nrw.de
Schreiben:
Mathematik verstehen – Potenziale entfalten durch Sprache(n):
Von der Sprachförderung zur Sprachbildung: sprachbildung.biss-akademie@bra.nrw.de
Ihre Schulleitung sollte der Teilnahme zustimmen und das Kollegium Ihrer Schule sollte über die Teilnahme am Angebot der BiSS-Akademie NRW und damit verbundene Chancen informiert werden.
Die Anzahl der teilnehmenden Lehrkräfte entscheidet die Schule selbst, empfohlen wird die gemeinsame Teilnahme von mindestens zwei Personen.
Gute Startvoraussetzungen an Ihrer Schule
Für eine erfolgreiche Teilnahme in einem Kurs oder Netzwerk haben sich einige Voraussetzungen an den Schulen als besonders günstig herausgestellt:
Es ist sinnvoll, das gesamte Kollegium früh über die Chancen, die die Teilnahme mit sich bringt zu informieren und ein breites und großes Interesse zu erzielen.
Die Gründung eines Arbeitskreises oder einer Arbeitsgruppe kann für die schulische Umsetzung und Implementation zielführend sein – idealerweise mit der Unterstützung und Teilnahme durch ein Mitglied der (erweiterten) Schulleitung. Identifizieren Sie bereits früh Anknüpfungs- und Unterstützungsmöglichkeiten durch bestehende Projekte (wie zum Beispiel Arbeitsgruppens, Bezüge zu Wahl-Pflicht-Fächern, Ganztag, Büchereikooperation, Projektwochen oder Projekttage) und Personen und Gremien, die thematisch interessiert sind (Schülerinnenvertretung, Fachkonferenzen, Mitarbeitende im Ganztag und andere) um zusammenzuarbeiten.
Informieren Sie regelmäßig über Entwicklungsstände und feiern Sie sichtbar (auch kleine) Erfolge.
Rolle und Funktion der teilnehmenden Lehrkräfte
Die Lehrkräfte nehmen an den Netzwerktreffen teil. Sie erhalten bedarfsorientiert Impulse, Beratung und konkrete Planungshilfen für ihre sprachsensible und sprachförderliche Unterrichtsgestaltung.
Sie vernetzen sich in ihrem Kollegium und geben Erfahrungen, Wissen und Material an Kolleginnen und Kollegen weiter, um so Schulentwicklungsprozesse zu initiieren.
Unterstützung / Rolle der Schulleitung
Die Schulleitungen spielen eine wichtige Rolle für eine gelingende und erfolgreiche Teilnahme am Programm. Sie unterstützen die Arbeit der Lehrkräfte und setzen sich für die Anpassung, Implementierung und Ausweitung der Inhalte im Kollegium ein.
Wenn Sie noch unsicher sind
Wenn Sie unsicher sind, ob die Teilnahme an einem Kurs oder Netzwerk für Sie und weitere Vertreterinnen oder Vertreter Ihrer Schule infrage kommt, können Sie sich gern in der offenen Sprechstunde telefonisch beraten lassen oder sich per Mail an uns wenden.
📞 Kontakt: 02931 825405 mittwochs 10-14 Uhr
✉️ E-Mail: kontakt.biss-akademie@bra.nrw.de
Haben Sie noch offene Fragen? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf:
Nutzen Sie dafür unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: info.biss-akademie@bra.nrw.de