Bridging the Gap: Die Schnittstelle von der Primar- in die Sekundarstufe in Mathe neu gestalten Wir beschäftigen uns mit der…
10. Netzwerktreffen des Schultransfernetzwerkes 11.1
10. Netzwerktreffen des Schultransfernetzwerkes 11.1 – Lesekompetenz aller Schüler_innen fördern – Praxisimpulse für Ihren Unterricht und Ihre Schule Wie fördern…
WEGE zu einem sprachsensiblen (Mathematik)Unterricht (Hospitation und Workshop)
Bei diesem Treffen wird Ihnen die Möglichkeit geboten, sprachsensiblen Mathematikunterricht in der Primarstufe zu hospitieren und dadurch inspirierende Impulse für…
Auftaktveranstaltung zum Netzwerk „Alphabetisierung“
Diese Inhalte erwarten Sie im Rahmen der Veranstaltung: Input von Laura Deepen (bis zum Sommer 2024 wissenschaftl. Mitarbeiterin in der…
Methoden-Vorstellung: Digitale Auswertungsmöglichkeiten der Diagnostik und Lernstrategie-Training im (Fach-)Wortschatz als LRS-Förderung
Im ersten Teil des digitalen Workshops wird die Transferkoordinatorin Eva Bittner die neu gestaltete Möglichkeit der digitalen Auswertung zur RESO-Diagnostik…
Qualifizierungsreihe „Schrittweise Deutsch“, 3. Termin
DaZ-Unterricht, gerade mit neu zugewanderten Kindern, stellt Lehrkräfte vor vielfältige Herausforderungen: heterogene Lerngruppen mit hoher Fluktuation, Kommunikationsprobleme im Unterricht durch…
WEGE zu einem sprachsensiblen (Mathematik)Unterricht
Bei diesem Treffen wird Ihnen die Möglichkeit geboten, sprachsensiblen Mathematikunterricht in der Primarstufe zu hospitieren und dadurch inspirierende Impulse für…
Über Zahlen sprechen- WEGE zu einem sprachsensiblen (Mathematik-) Unterricht
Der Workshop soll zeigen, wie eine systematische Förderung der Bildungs- und Fachsprache im Mathematikunterricht durch den Aufbau des benötigten Fachwortschatzes…
9. Netzwerktreffen des Schultransfernetzwerkes 11.1
Leseförderung und digital gestützte Sprachbildung im Fokus: Impulse für die Unterrichts- und Schulentwicklung Das Netzwerktreffen ermöglicht Einblicke in die Umsetzung…
Durchgängige (Sprach-)Bildung in Mathematik
Kinder stark machen Durchgängige (Sprach-)Bildung in Mathematik Bridging the Gap: Die Schnittstelle von der Primar- in die Sekundarstufe in Mathe…
Einführung in die BiSS-Tool-Dokumentation
Ein wichtiges Element schulischer Sprachbildungskonzepte sind Vereinbarungen zur Diagnose und Förderung von Sprachkompetenzen. Die Tool-Dokumentation von BiSS-Transfer bietet nützliche Informationen…
Vorstellung der Netzwerke 7.1 7.2
Vorstellung und Einstieg in die Netzwerkarbeit 7.1 und 7.2 Koordiniertes fachliches und sprachliches Lernen im Mathematikunterricht: Mehrsprachige und einsprachige Kinder…
Zweites Netzwerktreffen “Mathe mit BiSS” im SJ 2023/24
Was bringen Schüler_innen an sprachlichen Kompetenzen aus der Grundschule mit und wie können wir diese im Mathematikunterricht der weiterführenden Schule…
Offene Impuls- und Beratungsrunde zum Schultransfernetzwerk 5.1
In diesem offenen Format können Sie sich über die Grundlagen der Methode Tandemlesen informieren. Zudem erhalten Sie einen Überblick über…
WEGE zu einem sprachsensiblen (Mathematik)Unterricht (Hospitation und Mini-Workshop)
Bei diesem Treffen wird Ihnen die Möglichkeit geboten, sprachsensiblen Mathematikunterricht in der Primarstufe zu hospitieren und dadurch inspirierende Impulse für…
Treffpunkt BiSS-Akademie: Impulse für Sprachbildung und Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht
Wir starten mit einer netzwerkübergreifenden Reihe zu relevanten Themen der Sprachbildung unter Berücksichtigung der mitgebrachten Sprachen der Schülerinnen und Schüler.…
RESO Praktische Umsetzung 15.11.23
So könnte es weitergehen… Von der Sichtung des Materials des RESO-Ordners zur weiteren praktischen Umsetzung Dieses Netzwerktreffen richtet sich vor…
RESO -aus der Praxis für die Praxis 29.11.23
Aus der Praxis für die Praxis… Austausch über die Fortschritte bei der praktischen Umsetzung des RESO-Materials Dieses Netzwerktreffen richtet sich…
RESO Praktische Umsetzung 22.11.2023
So könnte es weitergehen… Von der Sichtung des Materials des RESO-Ordners zur weiteren praktischen Umsetzung Dieses Netzwerktreffen richtet sich besonders…
Schnupperworkshop Schrittweise Deutsch: Effizienter DaZ-Unterricht „aus einem Guss“ 27.02.24
DaZ-Unterricht in der Grundschule, gerade mit neu zugewanderten Kindern, stellt Lehrkräfte vor vielfältige Herausforderungen: heterogene Lerngruppen mit hoher Fluktuation, Kommunikationsprobleme…
Schnupperworkshop Schrittweise Deutsch: Effizienter DaZ-Unterricht „aus einem Guss“ 20.02.24
DaZ-Unterricht in der Grundschule, gerade mit neu zugewanderten Kindern, stellt Lehrkräfte vor vielfältige Herausforderungen: heterogene Lerngruppen mit hoher Fluktuation, Kommunikationsprobleme…
Impulsveranstaltung NW 5.1. „Förderung der Leseflüssigkeit mit dem Lesetandem“
Nachdem der IQB Bildungstrend deutlich gezeigt hat, dass viele Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse nicht über ausreichende Lesekompetenz verfügen,…
Impulsveranstaltung NW 5.1. „Förderung der Leseflüssigkeit mit dem Lesetandem“
Nachdem der IQB Bildungstrend deutlich gezeigt hat, dass viele Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse nicht über ausreichende Lesekompetenz verfügen,…
WEGE zu einem sprachsensiblen (Mathematik-)Unterricht (Hospitation und Mini-Workshop)
Bei diesem Treffen wird Ihnen die Möglichkeit geboten, sprachsensiblen Mathematikunterricht in der Primarstufe zu hospitieren und dadurch inspirierende Impulse für…
7. Netzwerktreffen des Schultransfernetzwerkes 11.1
Im 7. Netzwerktreffen wird es neben Zeit für Austausch und Vernetzung im Sinne kollegialer Beratung und der Bereitstellung von Best…
Qualifizierungsreihe „Schrittweise Deutsch“
DaZ-Unterricht in der Grundschule, gerade mit neu zugewanderten Kindern, stellt Lehrkräfte vor vielfältige Herausforderungen: heterogene Lerngruppen mit hoher Fluktuation, Kommunikationsprobleme…
Schnupperworkshop Schrittweise Deutsch: Effizienter DaZ-Unterricht „aus einem Guss“
DaZ-Unterricht in der Grundschule, gerade mit neu zugewanderten Kindern, stellt Lehrkräfte vor vielfältige Herausforderungen: heterogene Lerngruppen mit hoher Fluktuation, Kommunikations-…
Impulsveranstaltung zum Schultransfernetzwerk „Alle Kinder lernen lesen! – Förderung der Lesekompetenz durch Tandemlesen und Strategietraining
Im Rahmen der kompakten Veranstaltung erhalten Sie einen ersten Einblick in die Struktur und die Inhalte des Netzwerkes. Das Lesetandem…
Sprachsensibles Unterrichtsmaterial Biologie und Chemie (Projekt sensiMINT)
Im Erasmus+-Projekt sensiMINT wurden von 2020-2023 im Rahmen einer länderübergreifenden Community of Practice (CoP) Unterrichtsstundenkonzepte und Materialien zur durchgängigen Sprachbildung…
Einführung in die BiSS-Tooldatendokumentation
Das Projekt BiSS-Transfer bietet eine umfangreiche, öffentlich zugängliche und durchsuchbare Sammlung ausführlicher Beschreibungen und Analysen von Diagnose- und Fördertools zur…