Einführung in die BiSS-Tooldatendokumentation

Das Projekt BiSS-Transfer bietet eine umfangreiche, öffentlich zugängliche und durchsuchbare Sammlung ausführlicher Beschreibungen und Analysen von Diagnose- und Fördertools zur sprachlichen Bildung an: https://www.biss-sprachbildung.de/angebote-fuer-die-praxis/tool-dokumentation/. Der Aufbau der Datenbank, die Nutzungsmöglichkeiten und die Bedeutung der verschiedenartigen Informationen, die dort bereitgestellt werden,…

WEGE zu einem sprachsensiblen (Mathematik)Unterricht (Hospitation und Workshop)

Bei diesem Treffen wird Ihnen die Möglichkeit geboten, im sprachsensiblen Mathematikunterricht in der Primarstufe zu hospitieren und dadurch inspirierende Impulse für den Unterricht zu erhalten. Im anschließenden Workshop wird das zu Grunde liegende WEGE-Konzept vorgestellt und auf eine sprachsensible Unterrichtsreihe…

Schnupper-Workshop Schrittweise Deutsch am 03.05.2023

DaZ-Unterricht in der Grundschule, gerade mit neu zugewanderten Kindern, stellt Lehrkräfte vor vielfältige Herausforderungen: heterogene Lerngruppen mit hoher Fluktuation, Kommunikationsprobleme im Unterricht durch wechselseitiges Nicht-Verstehen; noch nicht (lateinisch) alphabetisierte Kinder, die man kaum selbstständig arbeiten lassen kann. Hier kann Schrittweise Deutsch…

Schnupper-Workshop Einbezug von Mehrsprachigkeit in den Fachunterricht

Schulisches Lernen findet in der Regel unter sprachlich heterogenen Lernvoraussetzungen statt. Diese Lernvoraussetzungen haben Auswirkungen auf das fachliche Lernen in allen Fächern. Die Berücksichtigung der sprachlichen Voraussetzungen und Anforderungen im Unterricht und der fachbezogene Aufbau von sprachlichen Kompetenzen sind das…

Schnupper-Workshop Leseförderung in mehrsprachigen Klassen

Mehrsprachigkeit im Unterricht begegnen: Konzepte einer bedarfsorientierten Leseförderung Welche Bedeutung haben die mehrsprachigen Kompetenzen der Lernenden für den Unterricht? Das Netzwerk „Leseförderung in mehrsprachigen Klassen“ beantwortet diese Frage auf Basis jahrelanger Erfahrungen bei der Nutzung der im Klassenzimmer präsenten sprachlichen…

Kennenlernen des RESO-Ordners: Einblicke in die Ordnerstruktur

In diesem Online-Treffen geht es vor allem darum, die Struktur des Ordners kennenzulernen, wie z.B. die Strategien und die dazugehörigen Strategieplakate ebenso wie die Übungen und deren Formate. Ein Schwerpunkt soll auch auf die Materialien der Diagnostik gelegt werden. Raum…

Schnupper-Workshop Schrittweise Deutsch am 11.05.2023

DaZ-Unterricht in der Grundschule, gerade mit neu zugewanderten Kindern, stellt Lehrkräfte vor vielfältige Herausforderungen: heterogene Lerngruppen mit hoher Fluktuation, Kommunikationsprobleme im Unterricht durch wechselseitiges Nicht-Verstehen; noch nicht (lateinisch) alphabetisierte Kinder, die man kaum selbstständig arbeiten lassen kann. Hier kann Schrittweise Deutsch…

Sprachsensible Schulentwicklung am Ernst-Abbe-Gymnasium Berlin

In der Veranstaltung werden anhand zahlreicher Praxisbeispiele besonders aus der Tätigkeit am Ernst-Abbe-Gymnasium, aber auch aus Netzwerken und Schulbegleitungen, Erfolgsfaktoren für sprachbildende Schulentwicklung vorstellt. Dabei geht es von der Entwicklung eines nachhaltigen Sprachbildungskonzepts über die Implementierung bis hin zur dauerhaften…