9. Netzwerktreffen des Schultransfernetzwerkes 11.1
Leseförderung und digital gestützte Sprachbildung im Fokus: Impulse für die Unterrichts- und Schulentwicklung
Das Netzwerktreffen ermöglicht Einblicke in die Umsetzung der Lesezeit und Bestandteile des Leseförderkonzepts an der Impulsschule. Zusätzlich teilt die Impulsschule ihre Erfahrungen, wie es ihr gelungen ist, das Kollegium mitzunehmen. Im weiteren Verlauf des Vormittags wird der Fokus auf den Übergang 4/5 erweitert und ein Pool an Materialien vorgestellt, der die Lesezeit unterstützt und bereichert. Nach diesen thematischen Einführungen folgt eine interaktive Workshop-Phase.
Am Nachmittag beschäftigen sich die Teilnehmer_innen mit digitalen Hilfsmitteln, wie Apps und KI-Technologien, die zur Unterstützung von Sprachbildung, Alphabetisierung und Mehrsprachigkeit eingesetzt werden können. In einer Hands-on Session haben die Teilnehmer_innen die Gelegenheit, diese digitalen Tools selbst auszuprobieren und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Bildungskontext zu erkunden.
Der Nachmittag wird mit einer Diskussionsrunde weitergeführt, unter welchen Umständen digitale Hilfsmittel analogen Methoden zur Sprachbildung vorgezogen werden sollten und welche Kriterien für ihren Einsatz im Unterricht ausschlaggebend sind. Vorgestellt wird durch die Luisenschule Bielefeld im Nachmittag eine App, die sich zur Diagnostik im Übergang 4/5 bewährt hat. Um an diesem Netzwerktreffen teilzunehmen, wird ein mobiles Endgerät benötigt.
Zusätzliche Details
Zielgruppe - Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Angebots-Typ - Präsenz
Hinweise - Im Fokus der Veranstaltung stehen die inhaltlichen Interessen/Bedarfe der Transferschulen des Schultransfernetzwerks 11.1, auf die die Veranstaltung ausgerichtet ist.
Dauer - 360 Min.
Veranstaltungen - Aus den Netzwerken