
Schnupper-Workshop Einbezug von Mehrsprachigkeit in den Fachunterricht
Schulisches Lernen findet in der Regel unter sprachlich heterogenen Lernvoraussetzungen statt. Diese Lernvoraussetzungen haben Auswirkungen auf das fachliche Lernen in allen Fächern. Die Berücksichtigung der sprachlichen Voraussetzungen und Anforderungen im Unterricht und der fachbezogene Aufbau von sprachlichen Kompetenzen sind das zentrale Anliegen der BiSS-Schultransfernetzwerke zum sprachsensiblen Fachunterricht.
Der Workshop richtet den Fokus auf den Sachfachunterricht der Sekundarstufe (z.B. Mathematik) und stellt wesentliche, in den Netzwerken genutzte Prinzipien und Ansätze vor, mit denen man Lernende im Fachunterricht dabei unterstützen kann, ihre vorhandenen sprachlichen Ressourcen für das Fachlernen zu nutzen und ihre Sprachkompetenzen fachbezogen zu erweitern. Dabei spielen auch die Herkunftssprachen, die in einer Lerngruppe vertreten sind, eine wichtige Rolle. Im Workshop wird gezeigt, wie man diese Sprachen produktiv in den Lernprozess einbinden kann.
Zusätzliche Details
Zielgruppe - Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Angebots-Typ - digital
Dauer - 120 Minuten
Alle Angebote - Schnupper-Workshops