Kinder stark machen Durchgängige (Sprach-)Bildung in Mathematik

Esther Wensing, Denise Brökelschen, Volker Eisen, Esther Wilks

Kinder stark machen Durchgängige (Sprach-)Bildung in Mathematik

85 85 people viewed this event.

Bridging the Gap: Die Schnittstelle von der Primar- in die Sekundarstufe in Mathe neu gestalten

Wir beschäftigen uns mit der Fokussierung auf die typischen Stolperstellen des Verstehens von Mathematikinhalten in Klasse 5, die die absolute Grundlage für ein Verständnis der mathematischen Inhalte in der Sekundarstufe bilden.
Neben der praxisnahen Frage: „Wie soll ich das noch alles unterbringen?“
haben wir viel an unserer Haltung zum Mathematiklehren und -lernen zu Beginn der Sekundarstufe I gearbeitet und gelernt. Die fokussierten Verstehensgrundlagen würden wir gerne vorstellen, mit euch/Ihnen erarbeiten und gemeinsam überlegen, wie wir die fachlichen Anforderungen an den Unterricht mit denen des Systems übereinbringen könnten.

Zusätzliche Details

Zielgruppe - Primarstufe, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II, Mathematik-Lehrkräfte

Angebots-Typ - Präsenz

Hinweise - Die Veranstaltung richtet sich an Mathematiklehrkräfte der Primarstufe und Sekundarstufen, alle, die im Schulsystem an einem Austausch für einen erfolgreichen Übergang Primarstufe/Sekundarstufe speziell im Fach Mathematik interessiert sind

Dauer - 240 Min.

Veranstaltungen - Aus den Netzwerken

Sie müssen sich einloggen, um sich für das Angebot anzumelden.

38 Plätze übrig
 

Datum und Uhrzeit

11.02.25
11:30 bis 15:30 Uhr
 

Anmeldeschluss

06.02.25
 

Ort

Ricarda-Huch-Gymnasium in Gelsenkirchen, Schultestraße 50, Gelsenkirchen
 

Angebotsart

 

Schultransfernetzwerk

 

Schlagwörter

 
Download Events iCal

Angebot teilen