Wer wir sind

Die BiSS-Akademie (Bildung durch Sprache und Schrift) wurde in NRW 2020 gegründet, um die Bund-Länder-Initiative BiSS (2013-2019) bzw. BiSS-Transfer (seit 2020) umzusetzen. In dieser Initiative wurden in Kooperationen zwischen Wissenschaft und schulischer Praxis gemeinsam in den Bundesländern Methoden und Konzepte zur Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas entwickelt und ihre Wirksamkeit überprüft.

Heute setzt die BiSS-Akademie NRW die entstandenen Programme, Projekte, Methoden und Maßnahmen als Angebote für Lehrkräfte und Schulen im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung NRW im Land um.

 

Unsere Aufgabe ist es, Lehrkräfte und Schulen aller Schulformen darin zu professionalisieren und zu begleiten, Kinder und Jugendliche beim systematischen und koordinierten Erwerb von sprachlichen Kompetenzen und Bildungssprache(n) unter Einbezug ihres gesamtsprachlichen Repertoires zu unterstützen.

Unsere systemisch ausgerichteten Qualifizierungs-, Entwicklungs- und Kollaborationsangebote aus den vier Bereichen Lesen, Schreiben, Mathematik verstehen und Sprachförderung-Sprachbildung zielen auf die Verbesserung der (basalen) Sprach-, Lese- und Schreibfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern und auf die Umsetzung und Implementation geeigneter Methoden und Maßnahmen in Unterricht und Schulalltag.

So entstehen durchgängige Sprachbildungsprozesse, die sprachliche Vielfalt einbeziehen und dazu beitragen, Bildungserfolg von der Herkunft der Kinder und Jugendlichen zu entkoppeln.