Rechtschreibung

Primarstufe

Rechtschreibstrategien auf morphologischer Basis: RESO-Ordner

Das Materialpaket des RESO-Ordners berücksichtigt sieben Kategorien auf morphologischer Basis:

  • Schreibung von s bzw. ß
  • Doppelkonsonanten
  • konsonantische Auslaute
  • Stammvokalprinzip
  • Groß-/ Kleinschreibung
  • zusammengesetzte Wörter
  • besondere Anfangs- und Endbausteine

Das Konzept des Materialpakets besteht darin, dass die Lernenden nach dem Durchlaufen des RESO-Materials die Strategien verinnerlicht haben und so den Großteil des Wortschatzes im Deutschen korrekt schreiben können, weil sie den Blick auf die so genannten Lupenstellen verinnerlicht haben, mit denen eine Rechtschreibstrategie identifiziert werden kann.

Übungsmaterial

Das Übungsmaterial des RESO-Ordners ist überaus vielfältig, um den Wiedererkennungswert bei den Lernenden zu erhöhen, wiederholen sich praxiserprobte Aufgabe.

Die Übungen sind auf verschiedenen Niveaustufen kategorisiert: auf Wort-, Satz- sowie Textebene. Die Übungen decken verschiedenen Sozialformen ab, z.B. Partnerdiktat, und beinhalten zugleich induktive und deduktive Lernwege. Digitale und analoge Präsentierformen können wechseln.

Ausgewählte Kapitel des RESO-Ordners können auch unterstützend in der Primarstufe eingesetzt werden. Hier bieten sich insbesondere die Bereiche der Diagnostik (in entsprechend kindgerechter Kürzung) an sowie die Übungen auf der Wortebene, z. B. Einsetzübungen. Im Bereich der Binnendifferenzierung können Übungen auf der Satz- bzw. Textebene eingesetzt werden und die induktiven Übungen der übergreifenden Übungen.

Hier finden Sie ausgewählte Seiten des RESO-Ordners, die für Lerngruppen der Primarstufe verwendbar sind:

https://wuppertal.taskcards.app/#/board/fbf52d50-23c0-4199-9b05-b35eb7415149?token=d8555e68-a5a8-4a78-a0ff-c7b933227889