Über Mathematik sprechen

Weiterführendes

Weiterführendes

Externe Links

Der Einstiegsfilm "Was" des DZLM-Projekt Sprachbildung im Mathematikunterricht (SiMa) erläutert, was genau die fachlich relevante Sprache im Mathematikunterricht ist:
Der Einstiegsfilm "Wie" widmet sich der Frage, wie Sprache im Fachunterricht gefördert werden kann:
(kostenfrei, lediglich Registrierung erforderlich)

Das kann man tun

Zur Klärung der Frage, was genau die beim gerade anstehenden Thema relevante Sprache ist, hat es sich bewährt, den Zusammenhang von fachlichen Zielen und den damit verbundenen Sprachhandlungen und Sprachmitteln zu betrachten.
 

 

Quelle: DZLM
 
Bei der Frage, wie Sprache im Fachunterricht gefördert werden kann, helfen typische Werkzeuge des sprachbildenden Fachunterrichts:
  • Reichhaltige Kommunikationsanlässe schaffen
  • Schreibaufträge und Schreibkonferenzen
  • schriftliche Formulierungshilfen durch bedeutungsbezogene Sprachmittel
  • Gesprächsführung
  • Sprachebenenvernetzung
  • Sprachspeicher
  • Kommunikationsförderliche Methoden
  • Gerüste für Sprach- und Verständnisaufbau
  • ...

Diese Werkzeuge helfen in unterschiedlicher Gewichtung beim Einfordern von Sprache, beim Unterstützen von Sprache und beim sukzessiven Aufbauen von Sprache:

Quelle: DZLM

So können wir Sie unterstützen:

  • einführende Workshops zu sprachbildendem Mathematikunterricht
    Warum brauchen wir Sprachbildung im Fach?
    Was genau ist die fachlich relevante Sprache im Mathematikunterricht?
    Wie kann Sprache im Fachunterricht gefördert werden?
  • Workshop zur nachhaltigen Wortschatzarbeit
  • themenspezifische Workshops zu Unterrichtsthemen aus Sekundarstufe I und II
  • Workshops zu Werkzeugen zum Einfordern und Fördern von Sprache im Mathematikunterricht
  • Einführung und Begleitung bei der Nutzung von ausgearbeiteten Unterrichtsreihen aus dem Pool des DZLM-Projekts Sprachbildung im Mathematikunterricht (SiMa).
  • Hospitationen/Einblicke in sprachsensibel gestaltete Mathematikstunden
  • individuelle Unterstützung bei der Planung sprachsensibler Sequenzen im eigenen Unterricht
  • BiSS Blended Learning Kurs zur sprachbildenden Unterrichtsplanung im Fachunterricht (Grundschule und Sekundarstufe)

Ein erster Zugang:

  • Was genau ist die fachlich relevante Sprache im Mathematikunterricht?
    Das Arbeitsmaterial "Planungstabelle" enthält ein Gerüst zur Analyse der sprachlichen Lernziele für ein eigenes Unterrichtsthema (beispielhaft für Prozente ausgefüllt): DOWNLOAD Über Mathematik sprechen_Planungstabelle
Wie kann Sprache im Fachunterricht gefördert werden?