Grundlagen der Leseförderung

Grundschule

Lesen als Basiskompetenz zu fördern ist Aufgabe aller Schulformen, aller Klassen und aller Fächer.
Das lesedidaktische Modell von C. Rosebrock und D. Nix hilft bei der Systematisierung von Lesefördermaßnahmen im Unterricht und dient als Grundlage, um Lesekonzepte an Schule zu erarbeiten.
Das Modell stellt die verschiedenen Ebenen des Lesens dar und gibt Hinweise auf die didaktische Umsetzung im Unterricht.
Hierbei sollten grundsätzlich alle Ebenen im Unterricht berücksichtigt werden.
Die Netzwerke mit dem Fokus „Lesen“ arbeiten zu jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten und unterstützen Ihre schulische Arbeit durch Professionalisierung und Materialien.

Methoden                                 Tool  (Beispiele)               Ziel     

  • Lautleseverfahren          Lesetandem                      Leseflüssigkeit
  • Vielleseverfahren
  • Lesestrategien                Reziprokes Lesen            Textverstehen
    Strategietraining

Subjektebene

  • Leseanimationen              Antolin                              Motivation/Selbststeuerung
  • Vielleseverfahren

Soziale Ebene

  • Leseanimationen               Bücherei                         Selbstkonzept/Motivation
  • Literaturunterricht             Lektüre

Weiterführendes

Anmeldung