Treffpunkt BiSS-Akademie: Was genau sind Basiskompetenzen und welche Bedeutung haben sie für die schulische Praxis?

Anmeldung ist geschlossen
Dr. Tülay Altun, Prof´in Constanze Niederhaus

Treffpunkt BiSS-Akademie: Was genau sind Basiskompetenzen und welche Bedeutung haben sie für die schulische Praxis?

318 318 people viewed this event.

Wir laden Sie herzlich zur Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Treffpunkt BiSS-Akademie“ ein!
Auch in diesem Jahr setzen wir auf das bewährte und erfolgreich etablierte Format: Treffpunkt BiSS-Akademie: Sprachbildung und Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht – Impulse aus der Praxis und für die Praxis

Schwerpunkt: Basiskompetenzen – Ihre Rolle für einen sprachbildenden, teilhabefördernden Unterricht und Steuerungsprozesse für eine zielgerichtete Schulentwicklung

Diese netzwerkübergreifende Reihe beleuchtet aktuelle und relevante Themen der Sprachbildung, dabei werden die mitgebrachten Sprachen der Schülerinnen und Schüler für die unterrichtliche Praxis systematisch mitgedacht.
Eingeladen sind Lehrkräfte der BiSS-Akademie NRW sowie alle weiteren Interessierten aus allen Schulformen und der Bildungsadministration.
Unsere Referentinnen und Referenten kommen aus Wissenschaft, Praxis und Verwaltung. In Tandemvorträgen beleuchten sie wissenschaftliche, administrative und politische Perspektiven im Zusammenspiel mit schulpraktischen Ansätzen zur Sprachbildung und Mehrsprachigkeit.

Den Auftakt machen am 12.03.2025 (14:00–15:30) Frau Prof. Dr. Niederhaus von der Universität Paderborn und  Frau Dr. Tülay Altun (Gesamtschule Nord Essen und Universität Paderborn).
Sie beantwortet im Tandem die Frage: „Was genau sind Basiskompetenzen und welche
Bedeutung haben sie für die schulische Praxis?“ Der Fokus liegt dabei auf den Sekundarstufen I und II einschließlich des Berufskollegs.

 

Zusätzliche Details

Zielgruppe - Sekundarstufe I, Sekundarstufe II

Angebots-Typ - digital

Dauer - 90 Minuten

Veranstaltungen - Offene Angebote

 

Datum und Uhrzeit

12.03.25
14:00 bis 15:30 Uhr
 

Anmeldeschluss

10.03.25
 

Ort

Online-Veranstaltung
 

Angebotsart

 

Schultransfernetzwerk

 

Schlagwörter

 
Veranstaltungen iCal herunterladen
Add to Calendar

Angebot teilen