
BiSS-Akademie NRW
Die BiSS-Akademie NRW begleitet interessierte Schulen im Bereich Sprachbildung.
Sie stellt Unterstützungsangebote zu folgenden Schwerpunkten bereit:
- Sprachförderung
- Lesediagnostik, Leseförderung
- Sprachdiagnostik, Schreibförderung
- sprachsensibler (Fach-)Unterricht
Die BiSS-Akademie NRW ermöglicht interessierten Schulen eine Vernetzung mit den Impulsschulen, die bereits in der ersten BiSS-Programmphase gearbeitet haben.
Sie koordiniert und begleitet fachlich fundiert die Arbeit in den Schultransfernetzwerken und organisiert die Unterstützungsangebote für die beteiligten Impuls- und Transferlehrkräfte.
Ein Qualitätsmerkmal der BiSS-Akademie NRW sind digitale Angebote in der konkreten Arbeit der Schultransfernetzwerke vor Ort. Jedes Schultransfernetzwerk wird durch eine Transferkoordinatorin oder einen -koordinator fachlich begleitet.
Videobotschaft Oktober 2020
Frau Blasberg-Bense ist seit dem 01.01.2022 Leiterin der Abteilung 5 Allgemeinbildende Schulen, Förderschulen, inklusive Bildung, MSB
Aktuelles
Treffen zum BiSS-Modul 1 der Netzwerke 7.1 und 7.2
Aplerbecker-Mark-Grundschule erhält Auszeichnung für Leseförderung
SAVE THE DATE
Zusammenkommen – Vernetzen – Umsetzen
17.08.2022
Philharmonie Essen/Conference Center
Workshops für Lehrkräfte aus allen Netzwerken
Marga-Spiegel-Sekundarschule wird für ihr Engagement im Bereich Sprachbildung mit der Plakette der BiSS-Akademie NRW ausgezeichnet
Workshop Netzwerk 5.1: Von der Leseflüssigkeit zur Lesekompetenz – Erste Einarbeitung in ein Lesestrategietraining
Willy-Brandt-Gesamtschule wird mit der Plakette der BiSS-Akademie NRW ausgezeichnet
Grüneberg-Schule erhält die Plakette der BiSS-Akademie NRW
Die Schule begleitet und unterstützt als Impulsschule in der Netzwerkarbeit die teilnehmenden Transferschulen, indem sie ihre Erfahrungen teilt sowie Hospitationen im Unterricht anbietet.