Kursangebot
BiSS Akademie NRW: Angebote
Biss Akademie Slider Bild 01
Biss Akademie Slider Bild 02
Biss Akademie Slider Bild 03
Biss Akademie Slider Bild 04
Biss Akademie Slider Bild 06
previous arrow
next arrow

Sprachsensible Schulentwicklung durch Sprachbildung

Ein ganzheitlicher und fächerverbindender Ansatz zum projektbezogenen Lernen in der Sekundarstufe

Unterstützungsangebot der BiSS-Akademie NRW

  • für Schulleiterinnen und Schulleiter und Mitglieder der erweiterten Schulleitung

  • für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bereich Sprachliche Bildung

Worum es geht

Sprachbildung ist eine Querschnittsaufgabe und bereits an vielen Schulen ein exponiertes Thema.

Wie gelingt es Schulen, dass Schülerinnen und Schüler planvoll und nachhaltig im Fachunterricht dabei begleitet werden, zentrale sprachliche Kompetenzen zu entwickeln? Diese Schätze zu bergen und mit neuen Angeboten zur sprachsensiblen Schulentwicklung zu verzahnen, laden wir Sie ein.

In dem ab dem Schuljahr 2025/26 geplantem Unterstützungsangebot der BiSS-Akademie NRW zur sprachsensiblen Schulentwicklung an allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe steht das pro­jektbezogene und fächerverbindende Lernen im Fokus. In dem Angebot, das sich zunächst über ein Schuljahr erstreckt, soll neben Wissen zur Gestaltung von Schulentwicklungsprozessen das BiSS-Qualitätsverständnis zu durchgängigen Sprachbildungsprozessen am Beispiel von vier fächerverbin­denden Unterrichtsvorhaben vermittelt werden.

Diese können innerhalb der Stundentafel des Regelunterrichts organisiert werden oder als eigenstän­dige Projektarbeit. Im Dreieck zwischen sprachlichen (Sprachbildung), kognitiven (Denken und Refle­xion) und emotional-affektiven Kompetenzen (Selbstwert) konkretisieren verschiedene Angebote den schulischen Erziehungsauftrag. Auf der Basis eines Leitfachs (z.B. Deutsch, Mathematik oder Kunst) wird ein spezifisches Unterrichtsthema fächerverbindend über einen bestimmten Zeitraum erarbeitet.

Bildschirmfoto 2025-06-16 um 12.37.41

Konkrete Schritte und Perspektiven

Schritt für Schritt werden sprachheterogene Schulen systematisch dabei unterstützt, eine durchgängige sprachsensible Schulentwicklung durch Unterrichtsentwicklung in den schulinternen Lehrplänen zu implementieren.

Nach einem gemeinsamen Auftakt im Schuljahr 2025/26, bei dem insbesondere der Unterricht in der Doppeljahrgangstufe 5/6 im Fokus steht, können sich Schulen darüber hinaus über einen Zeitraum von mehreren Jahren seitens der BiSS-Akademie dabei unterstützten lassen, Schulentwicklungsprozesse mit dem Schwerpunkt Sprachbildung systematisch zu gestalten und zu verankern.

Es besteht zudem die Möglichkeit, an verschiedenen BiSS-Netzwerken zu partizipieren. Insgesamt steht eine wachsende Professionalisierung in der Gestaltung durchgängiger Sprachbildungsprozesse im Fokus, damit Schülerinnen und Schüler im Fachunterricht beim Kompetenzausbau im Bereich des Sprechens, Lesens, Schreibens und Zuhörens gezielt unterstützt werden.

Schuljahr 2025/26: Im Überblick Sprachsensible Schulentwicklung durch Sprachbildung: Ein ganzheitlicher und fächerverbindender Ansatz zum projektbezogenen Lernen in der Sekundarstufe

Bildschirmfoto 2025-06-16 um 12.51.45

Der Kurs beginnt am 24.09.2025 (9 -16 Uhr) im Unperfekthaus in Essen, (Friedrich-Ebert-Straße 18-20, 45127 Essen).

Hier können Sie sich für das Kursangebot anmelden.

Ansprechpartnerin

Dr. Petra Heinrichs

✉️ E-Mail: petra.heinrichs@bra.nrw.de

Anmeldung zum Newsletter:
https://www.biss-akademie.nrw/newsletter/

Netzwerkprofile