Diagnostik der Schreibkompetenz
Einführung zum Schreiben
Eine fundierte Diagnostik ist für die Förderung der Schreibkompetenz unerlässlich: Sie setzt einen Ausgangspunkt, damit Lerndende gemäß ihres Leistungsstandes weitere Niveaustufen der Schreibkompetenz erriechen können.
Die Diagnostik im Rahmen der Rechtschreibförderung mittels des RESO-Ordners stellt sowohl verschiedene Formate (Diagnosedikat, Pseudowortdiktat, Selbstüberprüfung, Stratgieafrage) zur Verfügung als auch ressourcenschondende Auswertungen (analog und digital).
Die Diagnostik von Schreibfertigkeiten im Rahmen des Schreibcoachings umfasst die Analyse von Schreibprodukten und Selbsteinschätzungen der Schülerinnen und Schüler, um gezielte Fördermaßnahmen zu entwickeln. Durch die Beobachtung des Schreibprozesses und die Identifizierung häufiger Fehler werden individuelle Lernwege geschaffen, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Potenziale der Lernenden abgestimmt sind.