Ansätze zur Schreibförderung
Einführung zum Schreiben
Im Zentrum der Schreibförderung zur Rechtschreibung stehen sieben morphologische Strategien, die als konkrete methodische Handlungen auf den Strategieplakaten mit Beispielen visualisiert sind sowie zu Beginn jeder einzelnen Übungsseite wiederholt werden. Die Beherrschung dieser Strategien bildet das Fundament für die korrekte Schreibung des Großteils des Wortschatzes im Deutschen.
Im Rahmen des Schreibcoachings wird, anstatt nur das Endprodukt zu bewerten, der gesamte Schreibprozess von Planung, Verfassen, Überarbeiten und Korrigieren von Texten betrachtet. Die Schülerinnen und Schüler lernen in diesem Zuge auf der Basis ihrer eigenen Schreibprodukte (z.B. verschriftlichte Aufgaben, Klassenarbeiten, Klausuren) verschiedene Schreibstrategien und -techniken, um ihren Schreibprozess effektiver zu gestalten. Das Konzept sieht eine personalisierte Unterstützung vor, so dass Schülerinnen und Schüler durch qualifizierte Schreibcoaches individuelles Feedback und Unterstützung, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen beim Schreiben zugeschnitten sind, erhalten.