
Sprachlich bedingte Hürden und mögliche Förderansätze im Mathematikunterricht
Darstellung fachspezifischer Hürden und Ableitung möglicher Konsequenzen für den Mathematikunterricht:
Die Sprache der Mathematik stellt besonders hohe Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler, da Fachbegriffe in der Mathematik der Alltagssprache zwar ähneln können, aber zum Teil eine ganz andere Bedeutung haben. Auch ist die Fachsprache deutlich verknappt und weist dennoch eine hohe Dichte inhaltsbedeutender Wörter auf. Mathematische Texte sind daher oft schwer verständlich. Aus diesem Umstand werden Konsequenzen für einen sprachsensiblen Mathematikunterricht abgeleitet.
Datum und Zeit des Angebots werden noch spezifiziert.
Zusätzliche Details
Zielgruppe - Sekundarstufe I, Lehrkräfte für alte/moderne Fremdsprachen, Mathematik-Lehrkräfte
Angebots-Typ - Präsenz oder digital
Dauer - 150 Min.
Alle Angebote - Aus den Netzwerken