
Quo vadis Sprachsensible Schule? – Von der Bestandsaufnahme zur erfolgreichen Schulentwicklung
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden moderativ angeleitet das Planungsinstrument des Projekts “Sprachsensible Schulentwicklung” zu nutzen, um eine Bestandsaufnahme für ihre Schule durchzuführen. Bestandsaufnahme, Maßnahmenplan und Bild-Text-Karten ermöglichen Schulen, beginnend mit der Betrachtung des Ist-Stands, ihre individuellen Entwicklungsprozesse anzubahnen und systemisch zu verankern. Die Planungsinstrumente nehmen Beteiligte, Inhalte, Projekte und Ressourcen in den Blick und machen mögliche Einstiegsluken oder Andockstellen für den Prozess sichtbar. Grundsätzlich ist das Vorgehen auf jeden Schulentwicklungsprozess übertragbar.
Es wird empfohlen, dass sich mindestens 2 Teilnehmer pro Schule anmelden.
Der Termin fällt leider aus. Sobald ein neuer Termin feststeht, informieren wir Sie.
Zusätzliche Details
Zielgruppe - Sekundarstufe I, Sekundarstufe II
Angebots-Typ - Präsenz
Hinweise - Da die Veranstaltung im Landesbehördenhaus stattfindet, müssen Sie durch die Sicherheitsschleuse. Bitte denken Sie an Ihren Personalausweis.
Dauer - 120 Minuten
Alle Angebote - Aus den Netzwerken