Dieses Impulsschultreffen soll genutzt werden, um die eigene Entwicklungsarbeit an den Schulen zu reflektieren und passende Entwicklungsschritte zu planen.
Wir laden dazu ein, Tools zur Schulentwicklungsarbeit kennenzulernen und Umsetzungen an der eigenen Schule systematisch zu planen.
Auf der Basis der Frage, was Schulen für eine Schulentwicklung zu gelingender Sprachförderung und Sprachbildung brauchen, beschäftigen wir uns mit Merkmalen von Schulen, die die Chancengleichheit bei Bildungsabschlüssen erfolgreich steigern. Im Anschluss an die kurze Darstellung eines Entwicklungszyklus für Evaluation und datengestützte (Schul-)Entwicklungsprozesse werden vier Entwicklungstools vorgestellt: Kraftfeldanalyse, Umgang mit Widerständen, Visionsarbeit und Lesson Study.
Am Nachmittag besteht die Gelegenheit, eines der Instrumente vertieft zu erarbeiten und für den eigenen (Unterrichts- und) Schulentwicklungsprozess nutzbar zu machen.
Wir laden Sie und euch auch gern mit Kolleginnen und Kollegen ein, so dass Sie Entwicklungsschritte und Umsetzung an Ihren Schulen in Schultandems und Schulteams kennenlernen und planen können.
Das Ziel des Tages soll die Planung konkreter nächster Schritte sein, die dann in der Schule umgesetzt werden können.
Hier können Sie sich anmelden.
Zusätzliche Details
Angebots-Typ - Präsenz
Hinweise - Die Veranstaltung richtet sich an Impulsschullehrkräfte und Transferkoordinierende
Veranstaltungen - Aus den Netzwerken